Alle Spieler über 12 Jahre müssen geimpft oder genesen sein.
Wegen der aktuellen Corona-Lage reduzieren wir die Kontakte wo möglich. Eltern, Begleitpersonen und Trainer dürfen nur nach vorheriger Absprache mit mir auf das Gelände/Gebäude.
Die Selbsttests werden von der SJO gestellt. Am Anreisetag geht ein Schnelltestnachweis vom 2.1. (oder PCR-Test vom 1.1.) natürlich auch.
Liebe Schachfreunde, wir versuchen mal wieder eine „normale“ Saison zu starten. Bitte teilt mir bis 24.10.2021 mit, ob ihr am Ligabetrieb teilnehmen wollt. Schreibt dazu bitte wie viele Mannschaften ihr melden wollt und in welcher Liga ihr am liebsten spielen würdet.
Für Oberpfalz- und Bezirksliga gilt: – Spielbeginn ist um 14:00 Uhr – Die Bedenkzeit ist wie gehabt: 2h für 40 Züge und 30min für den Rest. – Mitschreibpflicht bis 5 Minuten vor Blättchenfall – Gastmannschaft hat an den ungeraden Brettern Weiß – Reihenfolge der Mannschaftsmeldung muss eingehalten werden – Es dürfen keine Bretter freigelassen werden – Vorverlegung der Einzelspieltage ist nach Rücksprache möglich; Nachverlegung nur mit triftigen Grund – Kampflose Ergebnisvereinbarungen werden 0:0 gewertet – Alle eingesetzten Spieler (02 und jünger) brauchen eine gültige Spielberechtigung – Beim unangekündigten Nichtantritt einer Heimmannschaft: Strafe von 0,50€ pro Entfernungskilometer – Ergebnismeldung am Spieltag bis 20:00 Uhr
Für die Kreisligen gilt: – Die für die Liga eingeteilten Vereine stimmen über den Modus der Liga ab (Spielbeginn 14:00 mit Hin- und Rückrunde (Vgl. Kreisliga Nord 18/19) oder 3 Runden Jeder gegen Jeden an einem Tag mit zentralem Austragungsort (Vgl. Kreisliga Süd/West 18/19)) – Die Bedenkzeit ist wie gehabt: 60min für die Partie. – Mitschreibepflicht bis 10 Minuten vor Blättchenfall – Gastmannschaft hat an den ungeraden Brettern Weiß – Reihenfolge der Mannschaftsmeldung ist frei, auch für Hin- und Rückspiel – Stammspieler aus höheren Ligen dürfen nicht eingesetzt werden – Es dürfen keine Bretter freigelassen werden – Vorverlegung der Einzelspieltage ist nach Rücksprache möglich; Nachverlegung nur mit triftigen Grund – Kampflose Ergebnisvereinbarungen werden 0:0 gewertet – Alle eingesetzten Spieler (02 und jünger) brauchen eine gültige Spielberechtigung – Beim unangekündigten Nichtantritt einer Heimmannschaft: Strafe von 0,50€ pro Entfernungskilometer – Ergebnismeldung am Spieltag bis 20:00 Uhr
Aufgrund von Corona ist mit kurzfristigen Ausfällen einzelner Spieler oder Mannschaften zu rechnen. Sofern Spieler oder Mannschaften sich in Quarantäne befinden, bitte ich umgehend um Mitteilung. Nach Möglichkeit werden dann einzelne Begegnungen oder ganze Spieltage nach hinten verlegt. Spielgemeinschaften: Es ist wieder möglich Spielgemeinschaften in allen Ligen der SJO zu bilden. Die Spielgemeinschaften sollen es ermöglichen, dass sich bis zu drei Vereine zusammenschließen können um eine Mannschaft zu melden. Sinn und Zweck ist dabei, dass mehr Mannschaften gemeldet werden können und mehr Kinder und Jugendliche in den Ligen eingesetzt werden. Mein Beispiel sind zwei benachbarte Vereine, die keine eigene Mannschaft melden können, zusammen aber genug Spieler hätten. Spielgemeinschaften werden normal gewertet, können sich aber weder Titel noch ein Aufstiegsrecht erkämpfen.
Gebt bitte bescheid ob ihr nächste Saison antreten werdet! Klärt bitte bis zum 24.10.2021 ab, ob ihr genug Spieler und Betreuer für die ganze Saison habt.
Die Spieltermine sindOberpfalz- und Bezirksliga: 20.11 ; 04.12; 18.12 ; 22.01; 05.02; 12.03 (Doppelspieltag)Kreisliga: 27.11; 15.01; 17.05
Im Rahmen des Machbaren werde ich versuchen möglichst homogene Ligen zusammen zu stellen. Auf Fragen antworte ich gerne!
Endlich war es wieder so weit. Nach eineinhalb Jahren Pause
gab es wieder einen OSJ-Cup. Bei schönstem Wetter spielten wir in der
Tegernheimer Dreifachturnhalle.
Bei den „alten“ hat sich Rafael Scherl (SK Schwandorf) den
ersten Platz in der U16 gesichert. Gefolgt von Wolfgang Ehrl (TSV Kareth-Lappersdorf)
als ersten U18er und Korbinian Pritschet (SK Kelheim 1920) als zweiten U16er.
In der U14 konnte Lukas Gubler vom TSV Kareth-Lappersdorf
seiner Favoritenrolle gerecht werden und das Treppchen erklimmen. Erste bei den
Mädels U14 wurde Lena Bayerl aus Parsberg.
Einen sauberen Start-Ziel-Sieg konnte der U12er Lorenz
Fischer vom Ausrichter Schachfreunde Tegernheim verbuchen. Hier folgten Julia
Schwarzfischer (Schachfreunde Roding) und Kamil Swientek (Schachfreunde
Tegernheim).
Auch in der U10 konnte der kleine Bruder Quirin Fischer mit
allen Punkten einen weitere Sieg einfahren. Zweite wurde die Vereinskollegin Antonia
Luible. Dicht dahinter erreichte Arthur Sitnik (SK Kelheim 1920) Bronze. In der
Gruppe hat auch die U8 mitgespielt. Sebastian Luible von Ausrichter ist hier
der junge Sieger.
es ist so weit. Am 26.6., also bereits Samstag in einer
Woche, gibt’s ein Präsenzturnier. Details zu dem Turnier vom SK Kelheim und dem
SV Saal im Anhang.
Im Herbst war dieses Turnier sehr schnell ausgebucht. Deshalb bitte gleich anmelden wer teilnehmen will. Anmeldungen an lena@blodig.eu.
Am Sonntag, den 16.05., findet ein online Mannschaftsturnier
statt. Gespielt wird in einer offenen Gruppe und einer Gruppe für alle Spieler
mit DWZ < 1300.
Mannschaften dürfen Vereinsübergreifend gebildet werden. Wer noch Mitstreiter sucht, kann sich bei uns (martin@blodig.eu) melden.
Leider gibt es im Moment Probleme mit den SVO Mail Adressen. Deshalb bitte an martin@blodig.eu schreiben.
der SK Kelheim hat eine online Plattform für
Mannschaftskämpfe mit fester Brettzuordnung erstellt (der gute alte
Mannschaftskampf halt). Für die Partien werden die Spieler auf Lichess
weitergeleitet.
Termine:
Donnerstag, 21. Januar von 18-20 Uhr: „Get to Know –
Mannschaftskämpfe-Online“
Eine Gruppe (unbeschränkt); 2er Teams; keine Vereinsbindung;
4min + 2sec Inkrement; Ca. 5 Runden; Schweizer- oder Rundensystem; Spielgruppen
je nach Anmeldungen; parallel bbb-Raum
Montag, 25. Januar von 17-20 Uhr: „1. Kelheimer
Keinpokalmeisterschaft“
Zwei Gruppen: <1300 und unbeschränkt
4er Teams; keine Vereinsbindung; 10min + 5sec Inkrement; Ca.
7 Runden; Schweizer- oder Rundensystem; Spielgruppen je nach Anmeldungen;
Anmeldung:
Für die Anmeldung schreibt ihr bitte eine WhatsApp 0160 906
260 47 (oder E-Mail an anmeldung@schachklub-kelheim.de)
mit dem Lichessnamen des Mannschaftsführers. Schreibt uns doch, was ungefähr
euer DWZ Schnitt sein wird. Dann können wir sinnvolle Spielgruppen bilden,
sollten es zu viele Teams werden.
Schulungsvideos:
Mail des SKK:
Hallo Schachfreunde,
neben den vielen Vorzügen von Lichess als
Online-Schachplattform für unseren Nachwuchs gibt es auch Optionen, die wir
vermissen. Allen voran wird die Möglichkeit nachgefragt Online Mannschaft gegen
Mannschaft zu spielen. Am besten in Verbindung mit Lichess, weil alle unsere
Kinder dort einen Account haben.
Für das Problem gibt es jetzt eine Lösung. Unsere
Technikgurus im Schachklub Kelheim haben eine Seite programmiert, die
Mannschaftskämpfe austragen kann. Auf der Seite gibt es den Turnierleiter, die
Mannschaftsführer und Spieler.
– Der Turnierleiter kann Mannschaften erstellen, die
Bedenkzeit und Grundstellung festlegen. Außerdem legt er immer die Paarungen
der nächsten Runde fest.
– Der Mannschaftsführer meldet Spieler für seine
Mannschaft und kann Spieler pausieren lassen, wenn man mit Ersatzspielern
spielen lässt.
– Jeder Spieler sieht die aktuellen Paarungen und bekommt
einen Link zu seiner nächsten Partie, wenn der Turnierleiter die nächste Runde
startet.
– Zuschauer können die Begegnungen und Tabellen live
verfolgen.
Unsere Plattform verwaltet das Turnier und erstellt die
Paarungen mit Hilfe eines speziellen Zugangs zu den Lichess-Servern. Die
Partien selbst werden auf Lichess gespielt.
Wir wissen, dass überall Schachfreunde nach einer solchen
Möglichkeit für Teamturniere suchen. Deshalb möchten wir mit einem kleinen
Turnier am 21. Januar von 18-20 Uhr vielen Schachbegeisterten aus ganz
Deutschland die Funktionen zeigen. Falls ihr dann selbst Turniere damit
veranstalten wollt, unterstützen wir euch gerne.
Am 21. Januar spielen wir mit 2er Teams (das wäre
beliebig einstellbar, aber wir wollen vielen Teams das Ausprobieren
ermöglichen). Die Bedenkzeit ist 4min + 2sec Inkrement.
Parallel zum Turnier werden wir hier https://bbb.schachklub-kelheim.de/b/turniere
das Turnier aus Sicht des Turnierleiters live übertragen und beantworten gerne
Fragen rund um die Turnierseite.
Viele Grüße und bis bald
Das Team des Schachklub Kelheim
P.S.: Wen die Neugier gepackt hat, der kann sich auch
jetzt schon auf https://turniere.schachklub-kelheim.de/
umschauen und die Seite aus der Zuschauer Perspektive erkunden.