Wie alle Jahre fand zwischen Neujahr und Heilig-Drei-König die Oberpfälzer Jugendeinzelmeisterschaft in den Altersklassen U14, U16 und U18 statt. Insgesamt 50 Spielerinnen und Spieler und 11 Betreuer waren dafür in der Jugendherberge Burg Trausnitz zu Gast. Neben sieben Langzeitpartien zur Ermittlung der Oberpfalzmeister sorgten ein Tandem- und ein Blitzturnier sowie ein Spieleabend für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
Erster Tag: Turnierstart und Blitzturnier
Nach dem Mittagessen und dem Beziehen der Zimmer eröffnete Turnierleiter Tobias Brunner im sogenannten Rittersaal der Burg, der uns gleichzeitig als Spielsaal diente, das Turnier. In der ersten Runde blieben Überraschungen aus, die Favoriten setzten sich weitestgehend durch.
Am Abend fand das Blitzturnier mit 24 Teilnehmern im Modus 3 Minuten plus 2 Sekunden statt. Tobias Brunner sicherte sich den Sieg mit acht Punkten, gefolgt von Sebastian Piehler (7,5 Punkte) und Moritz Ramming (6 Punkte).
Zweiter Tag: Erste Spitzenduelle und Tandemturnier
Bereits um 8 Uhr begann die zweite Runde. Während in der U14 und U16 die Favoriten die Oberhand behielten, sorgte in der U18 die Partie zwischen Lukas Gubler und Maximilian Fleischmann für Spannung. Maximilian setzte sich hier durch.
Am Nachmittag gab es auch in den anderen Altersklassen erste Spitzenduelle. In der U14 musste sich Turnierfavorit Moritz Ramming gegen Theodor Bürger geschlagen geben und auch Quirin Fischer unterlag gegen seinen Vereinskameraden Kamil Swientek. In der U16 remisierten Lorenz Fischer und Samuel Ammann, während Maximilian Fleischmann in der U18 ein weiteres Spitzenduell gegen Milo Müller gewann.
Das Tandemturnier am Abend lockte auch dieses Jahr wieder Besucher von außerhalb an. Insgesamt 22 Zweierteams traten hier mit selbstgewählten Teamnamen in neun Runden gegeneinander an. „Die Endspielästheten“ siegten am Ende deutlich mit neun Siegen. Dahinter kamen die Teams „Tobsi“ (acht Punkte) und „kreativer Name“ (sechs Punkte).
Dritter Tag: Klare Favoriten und Werwolfabend
In der vierten Runde blieben die Favoriten ihrer Linie treu. Nachmittags kam es dafür wieder zu spannenderen Ergebnissen. In der U14 führte die Partie zwischen Theodor Bürger und Arthur Sitnik zu einem Unentschieden, damit führten die Beiden die Altersklasse mit jeweils 4,5 Punkten an. Moritz Ramming verkürzte währenddessen durch einen Sieg seinen Rückstand auf die Spitze auf einen halben Punkt.
In der U16 übernahm Lorenz Fischer mit einem Sieg gegen Kseniia Boronina die Führung. Hinter ihm folgten Kseniia mit vier und Samuel Ammann mit 3,5 Punkten.
In der U18 entschied Maximilian Fleischmann als Einziger seine Partie für sich. Mit einem Vorsprung von inzwischen 1,5 Punkten bei noch zwei zu spielenden Partien würde es hier für die Verfolger Milo Müller (3,5 Punkte) und Alexandru Paraschiv und Paul Schickram (beide drei Punkte) schwer werden, Maximilian den ersten Platz streitig zu machen.
Der für den Abend geplante Gesellschaftsspielabend wich indes spontan einem „Werwolf-Abend“. Zwar gab es vereinzelt Jugendliche, die sich den Abend mit Brettspielen vertrieben, mit den beiden großen Gruppen, die sich stattdessen für Werwolf entschieden, konnte man aber nicht mithalten.
Letzter Tag: Spannende Entscheidungen
Die sechste Runde brachte erste Titelentscheidungen: In der U14 gewannen sowohl Theodor Bürger als auch Moritz Ramming ihre Partien, sodass Theodor mit einem halben Punkt Vorsprung auf Moritz in die letzte Runde ging. Im Rennen um Platz drei wurde es für einen Spieler mit 4,5 Punkten und zwei Spieler mit vier Punkten noch einmal spannend.
Auch in der U16 setzten sich Lorenz Fischer (5,5 Punkte) und Kseniia Boronina (fünf Punkte) mit einem Sieg vom restlichen Teilnehmerfeld ab. Alleiniger Platz drei war Marcus Reimann mit vier Punkten, aber auch hier war mit zwei weiteren Spielern mit 3,5 Punkten noch nichts klar.
In der U18 sicherte sich Maximilian Fleischmann mit einem weiteren Sieg bereits den ersten Platz. Milo Müller und Alexandru Paraschiv erzielten ebenfalls einen vollen Punkt und kamen mit 4,5 Punkten auf Platz zwei beziehungsweise vier Punkten auf Platz drei.
Nach dem Mittagessen wurde es besonders in der U14 spannend: Theodor Bürger remisierte seine Partie, während Moritz Ramming seine eigene für sich entscheiden konnte. Bei jeweils sechs Punkten konnte Theodor die bessere Buchholzwertung vorweisen und wurde Oberpfalzmeister der U14. Moritz sicherte sich den Vizetitel, Platz drei musste ebenfalls die Buchholz entscheiden. Fünf Spieler erreichten hier 4,5 Punkte, Dritter wurde am Ende Arthur Sitnik mit einem halben Punkt Vorsprung.
Bei den Mädchen wurde es im Rennen um den ersten Platz ebenfalls knapp, die Zweitwertung entschied erneut, an wen der Titel gehen sollte. Hier wurde schließlich Ramona Schwarzfischer Oberpfalzmeisterin der U14, Elisabeth Gubler Zweite. Der dritte Platz ging an Antonia Luible, die mit 3,5 Punkten einen halben Punkt hinter den beiden lag.
Eindeutige Ergebnisse gab es stattdessen in der U16. Lorenz Fischer, Kseniia Boronina und Marcus Reimann fuhren erneut einen Sieg ein. Klarer Sieger und damit Oberpfalzmeister mit 6,5 Punkten wurde Lorenz, während Kseniia mit sechs Punkten den Mädchentitel gewann. Marcus Reimann wurde zweiter Junge mit fünf Punkten und Samuel Ammann erzielte Platz drei mit 4,5 Punkten.
Währenddessen fuhr Maximilian Fleischmann in der U18 auch in der siebten Runde einen Sieg ein und gewann mit souveränen sieben Siegen den Oberpfalztitel. Auch Milo Müller und Alexandru Paraschiv siegten und belegten Platz zwei und drei mit 5,5 beziehungsweise fünf Punkten. Oberpfalzmeisterin wurde Violeta Loos mit einem halben Punkt Vorsprung auf die Zweitplatzierte Anja Eichinger.
Links zu Ergebnissen der Altersklassen im Detail, des Blitz- und Tandemturniers sowie weitere Fotos findet man auf der Turnierseite.