Bavaria Regensburg verteidigt den Titel bei der U16 Mannschaftsmeisterschaft

Am 05.03.2025 fand in Tegernheim die diesjährige U16 Mannschaftsmeisterschaft statt. Mit den ausrichtenden SF Tegernheim, dem Titelverteidiger SC Bavaria Regensburg und den starken SK Kelheim fanden sich die drei dominierenden U16 Mannschaften der Oberpfalz zusammen, um den Titel mit nach Hause zu nehmen. Unter der strengen Beobachtung von Carl-Gustav Haas von den Schachfreunden und dem stellvertretenden Bezirksjugendleiter Tobias Brunner konnte das Turnier ohne Probleme durchgeführt werden.

Im Halbfinale kam es dabei zum Duell der Ausrichter Tegernheim gegen die Titelverteidiger aus Regensburg, die Kelheimer hatten als DWZ-stärkste Mannschaft im Halbfinale ein Freilos und stiegen daher erst im Finale ein. Es war hierbei ein Duell der absoluten Gegensätze – die stark aufgestellten Regensburger gegen die stark ersatzgeschwächten Tegernheimer. Und so verlief auch der Mannschaftskampf. Nach etwa 1,5h konnte der Regensburger Topspieler Yurii Vardaniian das Tegernheimer Topbrett Quirin Fischer in die Schranken weisen und den Favoriten in Front bringen. Dann ging alles Schlag auf Schlag. Erst gewann Samuel Ammann an Brett 2 gegen Kamil Swientek und kurz darauf konnte auch Samuels Bruder Christoph an Brett 4 gegen Felix Hajak den Sieg einfahren. Trotz des bereits entschiedenen Wettkampfes kämpften an Brett 3 Theodor Bürger und Andrei Paraschiv noch um den vollen Punkt. Schlussendlich konnte Theodeor diese Partie für sich entscheiden und den klaren 4-0 Erfolg eintüten.

Halbfinale : SF Tegernheim – SC Bavaria Regensburg:

SF Tegernheim0-4SC Bavaria Regensburg
Quirin Fischer0-1Yurii Vardaniian
Kamil Swientek0-1Samuel Ammann
Andrei Paraschiv0-1Theodor Bürger
Felix Hajak0-1Christoph Ammann

Im Finale kam es dann zum Aufeinandertreffen der oberpfälzer Schachgiganten. Beide Vereine kamen mit annähernder Bestaufstellung zu der Meisterschaft und so konnte ein spannender Wettkampf erwartet werden. Nach knapp 1,5h gingen die leichten favorisierten Kelheimer in Führung, als Valentina Neumeier auf Brett 4 Christoph Ammann überspielen konnte und so den vollen Punkt einfahren. Danach ging es für die Kelheimer aber in die falsche Richtung. Zuerst musste Benedikt Huber an Brett 1 gegen Yurii Vardanian die Partie aufgeben und kurze Zeit später war es auch auf Brett 3 vorbei, als Moritz Ramming gegen Theodor Bürger die Stellung nicht mehr halten konnte und die Segel streichen musste. Durch die Wertung des vordersten Gewinnbrettes war die Meisterschaft damit quasi schon entschieden, sodass Laura Bauer und Samuel Ammann an Brett 2 frei aufspielen konnten, mit dem besseren Ende für Samuel.

So konnte sich der SC Bavaria Regensburg erneut mit einem 3-1 Sieg gegen den SK Kelheim zum U16 Mannschaftsmeister der Oberpfalz krönen und verteidigte somit seinen Titel aus dem letzten Jahr.

Finale: SC Bavaria Regensburg – SK Kelheim

SC Bavaria Regensburg3-1SK Kelheim
Yurii Vardaniian1-0Benedikt Huber
Samuel Ammann1-0Laura Sophie Bauer
Theodor Bürger1-0Moritz Ramming
Christoph Ammann0-1Valentina Neumeier

SK Kelheim beim Saisonfinale der Jugendliga doppelt erfolgreich.

Am Samstag, den 15.02.2025 fand im Dormero, der Heimspielstätte des ausrichtenden SK Kelheims, die letzte zentrale Endrunde und damit das Saisonfinale der Oberpfalz- und Bezirksliga statt. Unter der Leitung von Schiedsrichter Simon Pernpeintner und Cornelius Mühlich vom ausrichtenden SK Kelheim fanden sich 15 Mannschaften dort ein, welche um die Meisterschaft sowie den Ligaverbleib kämpften

Oberpfalzliga: In den letzten Spieltag ging in der Oberpfalzliga der SK Kelheim 2 als Tabellenführer ins Rennen und hatte die Meisterschaft noch dazu selbst in der Hand. Mit einem klarer 4-0 Erfolg gegen Parsberg 1 und einem knapperen, aber niemals gefährdeten 3-1 gegen Aufsteiger Burglengenfeld, konnten sie sich schlussendlich sehr souverän mit 12-2 MP den Titel erspielen

Den zweiten Platz in der diesjährigen Saison erkämpfte sich mit 13-3 MP der SK Schwandorf 1, welchem es als einziges gelungen ist den Kelheimern Punkte abzuknöpfen. Auch die Schwandorfer gingen als Tabellenzweiter in den Spieltag und konnten diesen mit 2 Siegen (3,5-0,5 gegen Burglengenfeld, 2,5-1,5 gegen Kelheim 3) souverän verteidigen

Das Podium in der Oberpfalzliga vollendete die Mannschaft des SC Cham 1, welche sich ebenfalls durch 2 Siege am letzten Spieltag (2,5-1,5 gegen Tegernheim 2, 4-0 gegen Parsberg) mit 8-5 MP noch an der Konkurrenz vorbeischieben konnte.

Bezirksliga: In der Bezirksliga spielgelte sich die Situation aus der Oberpfalzliga quasi mit den selben Vorzeichen, aber anderen Mannschaften wider. Der SK Kelheim 4 hatte 2 Punkte Vorsprung auf die SF Tegernheim 3 und ebenfalls alles in der eigenen Hand. Durch einen kampflosen 4-0 Sieg gegen Bavaria Regensburg 3 und einer gleichzeitigen 0,5-3,5 Niederlage der Tegernheimer gegen die SG Dietfurt/Riedenburg, konnten die Kelheimer den Titel bereits nach der 6ten Runde feiern. Da tat auch die abschließende Niederlage (1,5-2,5 gegen Schwandorf 2) nicht mehr so weh und die wurden am Ende souverän mit 12-2 MP Sieger der Bezirksliga

Den zweiten Platz konnte die Mannschaft der SF Tegernheim durch einen 2,5-1,5 Sieg gegen Lappersdorf 2 am Ende mit 10-4 MP noch ins Ziel retten. Das Podium vollendete hier die Mannschaft des SK Kelheim 5 mit 9-5 MP.

Alle Ergebnisse und die Tabellen findet ihr hier:

Oberpfalzliga: https://www.ligamanager.schachbund-bayern.de/oberpfalz/ergebnisse/spielplan.htm?ligaId=2393

Bezirksliga: https://www.ligamanager.schachbund-bayern.de/oberpfalz/ergebnisse/spielplan.htm?ligaId=2394

Schlussendlich möchte ich mich hier nochmals bei allen Ausrichtern der Zentralspieltage für ihr großes Engagement bedanken und hoffe, dass auch in der kommenden Saison wieder spannende Spiele und Titelkämpfe entstehen werden

SC Bavaria Regensburg siegt bei der U16 MM

Am 03.02.2024 fand in Kelheim die diesjähre U16 MM statt. Mit dem SC Bavaria Regensburg und dem ausrichtenden SK Kelheim fanden sich zwei Größen der oberpfälzer Schachjungend in Kelheim ein, um den Titel zu erkämpfen. Nach knapp über 4h Kampf an allen vier Brettern konnte sich der SC Bavaria Regensburg mit 2:2 durch das vordere Gewinnbrett durchsetzen und wird uns nun auf bayerischer Ebene vertreten.

U16 MM: Bavaria Regensburg siegt in Kelheim

U16 MM- Bavaria Regensburg gewinnt in Kelheim

Am 25.03.2023 fand in Kelheim die diesjährige U16-Mannschaftsmeisterschaft statt, bei welcher mit dem SK Kelheim, dem SC Bavaria Regensburg und den SF Tegernheim insgesamt 3 Mannschaften um den Titel kämpften. Gespielt wurden jeweils ein Halbfinale und ein Finale im Modus Fischer kurz (90 Minuten + 15 Minuten nach dem 40. Zug inklusive 30 sec pro Zug)

Im Ersten Halbfinale hatte der SK Kelheim als DWZ-stärkster Verein ein Freilos bekommen

Im zweiten Halbfinale trafen der SC Bavaria Regensburg und die SF Tegernheim aufeinander. Es entwickelte sich hierbei ein harter Kampf an allen vier Brettern. An Brett 1 konnte Naum Aumüller seine Favoritenrolle gegen Anja Eichinger bestätigen und den vollen Punkt einfahren. An Brett 2 gewann Alexandru Paraschiv gegen Theodor Bürger. An Brett 3 musste Andrei Paraschiv seine Partie gegen Daniel Slutski verloren geben und an Brett 4 konnte sich Katharina Lichtenegger gegen Samuel Ammann durchsetzen. Am Ende hieß es dann 2:2 wodurch sich der SC Bavaria Regensburg nach Berliner Wertung ins Finale spielen konnte. Dem SF Tegernheim blieb daher der dritte Platz.

Im Finale trafen nun also der SK Kelheim und der SC Bavaria Regensburg aufeinander.

An Brett 1 trafen die beiden stärksten Spieler des Turniers aufeinander. In einer hart umkämpften Partie konnte sich Naum Aumüller aber gegen Benedikt Huber durchsetzen und Regensburg in Führung bringen. An Brett 2 gewann Samuel Ammann gegen die favorisierte Valentina Neumeier. An Brett 3 sorgte Artur Sitnik für den Anschlusstreffer. Er konnte Theodor Bürger in die Schranken weisen. Und an Brett 4 machte Daniel Slutski gegen Marcus Reimann den 3:1 Sieg des SC Bavaria Regensburg perfekt.

Der SC Bavaria Regensburg wird uns damit auf bayerischer Ebene in der U16 vertreten

Der Sieger SC Bavaria Regensburg (von l.n.r Naum Aumüller, Theodor Bürger, Samuel Ammann, Daniel Slutski)

Oberpfalzmeisterschaft U10/U10w/U12/U12w und Schnellschach U20

Am 1.2.2020 fanden wie alljährlich die Oberpfalzmeisterschaft der „Kleinen“ (U10/w und U12/w) und die Schnellschachoberpfalzmeisterschaft der „Großen“ (U20) in Schwandorf statt. Es wurden in den unteren Altersklassen 9 Runden mit 20 Minuten Bedenkzeit gespielt. Die größeren spielten 7 Runden mit 20 Minuten.

Bei den Mädchen U10/U12 (insgesamt 21 Mädchen), welche zusammen in einer Gruppe spielten, konnte am Ende mit 8 Punkten aus 9 Runden Katharina Lichtenegger (SF Tegernheim) den ersten Platz in der U12w erringen. Auf den weiteren Rängen wurde es sehr eng. Zwei Spielerinnen waren am Ende punktgleich (6 Punkte) und so musste die Buchholz entscheiden. Diese gab den Ausschlag für Violeta Loos (SG Post Regensburg) vor Lena Bayerl (TV Parsberg), welche am Ende den dritten Platz erreichte.

In der U10w souveräne erste mit 7 Punkten wurde Julia Schwarzfischer (SF Roding) vor der zweitplatzierten Sara Weiß (SK Kelheim) mit 6 Punkten und Elisabeth Gubler (TSV Kareth-Lappersdorf) mit 5,5 Punkten.

Bei den Jungs in der U10 spielten 24 Jungs und es gewann sehr souverän mit der vollen Punktausbeute von 9 Punkten Vincent Blodig (TV Riedenburg). Mit einem gebührten Abstand von 1,5 Punkten sowohl zum Erst- als auch zum Drittplatzierten errang Lorenz Fischer (SF Tegernheim) den zweiten Platz. Drittplatzierter mit 6 Punkten und der besseren Buchholz wurde Konstantin Neumeier (SK Kelheim).

Die U12 mit insgesamt 20 Teilnehmern gewann souverän mit 8,5 von 9 Punkten Lukas Gubler (TSV Kareth-Lappersdorf) gefolgt von Milo Müller (SC Windischeschenbach) mit 8 Punkten. Der dritte Platz ging mit 7 Punkten an Daniel Sluckis (SC Bavaria Regensburg).

Spannung von Anfang an um den Titelkampf bot die U20 (mit insgesamt 21 Jungen und Mädchen). Einige Favoriten schlugen sich in den ersten Runden immer wieder, sodass sich niemand absetzten konnte. So konnte auch erst in der letzten Runde der Sieger ermittelt werden konnte. In der letzten Runde noch auf den ersten Platz geklettert, da der bis dahin führende Max Glaser (SC Furth im Wald/Waldmünchen) nicht über ein Remis hinauskam, ist Philipp Mark (SC Windischeschenbach), welcher seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen konnte. Glaser blieb nur das „Triple Double“ (dreifacher zweiter Platz). Beide erreichten 5,5 Punkte. Drittplatzierter mit 5 Punkten wurde Samuel Blodig (TV Riedenburg). Bestes Mädchen wurde Katharina Gubler (TSV Kareth-Lappersdorf) mit 4 Punkten vor Johanna Sperber (SC Windischeschenbach) mit 3 Punkten und Citra Bangsa (SK Kelheim) mit 2,5 Punkten.

Oberpfälzer bei der DEM in Willingen am Start

Vom 8.06. bis zum 16.06 fand im Sauerland Stern Hotel in Willingen wieder die Deutsche Jugend Einzelmeisterschaft statt. Hierbei traten 7 mutige Oberpfälzer an den Start, um Ruhm und Ehre zu ergattern.

In der U10 Qualifizierte sich Benedikt Huber (SK Kelheim 1920) als Bayerischer Meister. Seinem Titel entsprechend spielte er sich im vorderen Teil der Tabelle fest. Durch eine unglückliche Niederlage in der letzten Runde rutschte er leider auf 20. Platz mit 6 Punkten aus 11 Partien ab.

Benedikt Huber (SK Kelheim 1920)

In der U10w mischte Katharina Lichtenegger (SF Tegernheim) als oberpfälzer Vertreter gut mit. Als Bayerische Vizemeisterin hielt sie auch gegen die deutschen Spielerinnen gut mit und erreichte den 21. Platz mit 5,5 Punkten aus 11 Partien.

Katharina Lichtenegger (SF Tegernheim)

In der U18 gingen mit Lars Goldbeck und Jana Schneider (beide SC Bavaria Regensburg) gleich 2 Oberpfälzer an den Start. Jana, die bereits zum dritten Mal die Konkurrenz der Jungs aufmischte, spielte mit 4 Punkten im Rahmen ihrer Möglichkeiten und landete auf dem 18. Platz. Lars holte einen halben Punkt mehr und war somit mit 50% der Punkte 15.

In der offenen Altersklasse U25B startete mit Naum Aumüller (SK Kelheim 1920) auch ein Akteur aus der SJO. Naum holte gute 5 Punkte aus 9 Partien und wurde 50. Damit gelang ihm der höchste Sprung von seiner Setztlistenposition (66).

Naum Aumüller (SK Kelheim 1920)

In der offenen Altersklasse U25A kämpften Cedric Oberhofer (SC Bavaria Regensburg) und Tobias Brunner (TSV Nittenau). Sowohl Cedric (Setzlistenplatz 3) als auch Tobias (Vorjahressieger U25B) wollten vorne angreifen und sich die Spitze holen. Dabei lief es für Cedric sehr gut. Trotz einer frühen Niederlage in Runde 2, spielte er kontinuierlich gut weiter und konnte sich somit am Ende des Turnieres mit 7 Punkten Deutscher Vizemeister U25A nennen. Für Tobias lief es nicht so gut. Er holte 4 Punkte und wurde am Ende 52.

v.l.n.r.: Lars Goldbeck (SC Bavaria Regensburg), Tobias Brunner (TSV Nittenau), Cedric Oberhofer und Jana Schneider (beide SC Bavaria Regensburg)

Weiter Erfolge mit oberpfälzer Beteiligung:

Tobias Brunner gewann das Tischtennisturnier der Ü14.

Die bayerische Delegation gewann die Fußball-Ländermeisterschaft. Mit dabei waren Cedric Oberhofer und Tobias Brunner.