Hallo liebe Schachfreunde,
wir wollen in der kommenden Saison versuchen wieder eine „normale“ Saison durchzuführen und demnach auch wieder Jugendligen organisieren.
Für Oberpfalz- und Bezirksliga gilt:
– Spielbeginn ist um 14:00 Uhr
– Die Bedenkzeit ist wie gehabt: 2h für 40 Züge und 30min für den Rest.
– Mitschreibpflicht bis 5 Minuten vor Blättchenfall
– Gastmannschaft hat an den ungeraden Brettern Weiß
– Reihenfolge der Mannschaftsmeldung muss eingehalten werden
– Es dürfen keine Bretter freigelassen werden
– Vorverlegung der Einzelspieltage ist nach Rücksprache möglich; Nachverlegung nur mit triftigen Grund
– Kampflose Ergebnisvereinbarungen werden 0:0 gewertet
– Alle eingesetzten Spieler (03 und jünger) brauchen eine gültige Spielberechtigung
– Beim unangekündigten Nichtantritt einer Heimmannschaft: Strafe von 0,50€ pro Entfernungskilometer
– Ergebnismeldung am Spieltag bis 20:00 Uhr
Für die Kreisligen gilt:
– Die für die Liga eingeteilten Vereine stimmen über den Modus der Liga ab (Spielbeginn 14:00 mit Hin- und Rückrunde (Vgl. Kreisliga Nord 18/19) oder 3 Runden Jeder gegen Jeden an einem Tag mit zentralem Austragungsort (Vgl. Kreisliga Süd/West 18/19)) – Die Bedenkzeit ist wie gehabt: 60min für die Partie.
– Mitschreibepflicht bis 10 Minuten vor Blättchenfall
– Gastmannschaft hat an den ungeraden Brettern Weiß
– Reihenfolge der Mannschaftsmeldung ist frei, auch für Hin- und Rückspiel
– Stammspieler aus höheren Ligen dürfen nicht eingesetzt werden
– Es dürfen keine Bretter freigelassen werden
– Vorverlegung der Einzelspieltage ist nach Rücksprache möglich; Nachverlegung nur mit triftigen Grund
– Kampflose Ergebnisvereinbarungen werden 0:0 gewertet
– Alle eingesetzten Spieler (03 und jünger) brauchen eine gültige Spielberechtigung
– Beim unangekündigten Nichtantritt einer Heimmannschaft: Strafe von 0,50€ pro Entfernungskilometer
– Ergebnismeldung am Spieltag bis 20:00 Uhr
Aufgrund von Corona ist mit kurzfristigen Ausfällen einzelner Spieler oder Mannschaften zu rechnen. Sofern Spieler oder Mannschaften sich in Quarantäne befinden, bitte ich umgehend um Mitteilung. Nach Möglichkeit werden dann einzelne Begegnungen oder ganze Spieltage nach hinten verlegt.
Spielgemeinschaften:
Es ist wieder möglich Spielgemeinschaften in allen Ligen der SJO zu bilden. Die Spielgemeinschaften sollen es ermöglichen, dass sich bis zu drei Vereine zusammenschließen können um eine Mannschaft zu melden. Sinn und Zweck ist dabei, dass mehr Mannschaften gemeldet werden können und mehr Kinder und Jugendliche in den Ligen eingesetzt werden. Mein Beispiel sind zwei benachbarte Vereine, die keine eigene Mannschaft melden können, zusammen aber genug Spieler hätten. Spielgemeinschaften werden normal gewertet, können sich aber weder Titel noch ein Aufstiegsrecht erkämpfen.
Ich würde euch bitten, mir bis 13.09.2022 Rückmeldung zu geben,
1. Mit wie vielen Mannschaften ihr kommende Saison in den oben genannten Ligen antreten wollt
2. In welchen Ligen die Mannschaften antreten sollen
Wir werden nach Eingang aller Meldungen über die Ligen Einteilung entscheiden und euch dies unverzüglich mitteilen. Auch Teilnahmen in höhere Ligen wie in der Saison zuvor ist möglich (Freiplatz). Dies bitte ich euch in der Mannschaftsmeldung mit anzugeben.
Viele Grüße
Tobias Brunner