3. OSJ-Cup in Tegernheim

Am Samstag, den 04.03., fand der dritte OSJ-Cup in Tegernheim statt. Nachdem wir beim letzten Mal mit 94 Teilnehmern schon an der 100er-Marke kratzten, konnten wir diese nun endlich knacken und es ging hier mit insgesamt 114 Jugendlichen das mit Abstand größte Teilnehmerfeld der letzten Jahre an den Start. Wegen der ungleichmäßigen Verteilung auf die verschiedenen Altersklassen mussten allerdings die U16 und U18 trotzdem zusammen spielen.

In der jüngsten Altersklasse, der U08, wurde mit neun Teilnehmern ein Rundenturnier ausgespielt. Mit 6,5 von 8 Punkten konnte sich schließlich Miriam Gubler vom TSV Kareth-Lappersdorf ungeschlagen durchsetzen. Platz zwei entschied die Feinwertung zugunsten von William Victor Chakam mit 5,5 Punkten vom SK Kelheim. Dritter wurde der punktgleiche Michael Hofer von den Schachfreunden Tegernheim.

Die Altersklasse U08 mit Betreuer Johannes Paar

In der U10, die mit 36 Teilnehmern die größte Altersklasse bildete, sicherte sich Johannes Dombert von der Regensburger Turnerschaft souverän den Sieg, ohne einen halben Punkt abzugeben. Dahinter kam Hannes Droll vom TV Riedenburg mit 5,5 und Sebastian Luible von den Schachfreunden Tegernheim mit fünf Punkten.

Die Altersklasse U10 mit Betreuern Philip Denk und Cornelius Mühlich

Den ersten Platz in der U12 belegte, ebenfalls ungeschlagen, Arthur Sitnik vom SK Kelheim mit 6,5 Punkten. Zweiter wurde Quirin Fischer von den Schachfreunden Tegernheim, mit einem halben Punkt Vorsprung vor Leonhard Dauerer vom SK Kelheim, der sich mit 5,5 Punkten Platz drei sicherte.

Die Altersklasse U12 mit Betreuer Johannes Denz

Die Mädchenwertung der U14 gewann Julia Schwarzfischer von den Schachfreunden Roding, die sich mit 6,5 Punkten auch im Gesamtturnier souverän durchsetzen konnte. Platz zwei erreichte Valentina Neumeier vom SK Kelheim mit vier Punkten, dicht gefolgt von Selina Lankes von den Schachfreunden Roding. Die Jungswertung entschied Samuel Ammann vom SC Bavaria Regensburg für sich, Zweiter und Dritter wurden Lorenz Fischer und Andrei Paraschiv von den Schachfreunden Tegernheim.

Die Altersklasse U14 und U14w mit Betreuer Tobias Brunner

In der U16 sowie in der Gesamtwertung der U16/U18 sicherte sich Lukas Gubler vom TSV Kareth-Lappersdorf den ersten Platz, Zweiter wurde Rafael Scherl vom SK Schwandorf vor Maxim Weinberger vom SK Kelheim.

Punktgleich mit Lukas Gubler wurde Peter Hahn vom SK Kelheim Erster in der U18, gefolgt von Florian Gubler und Bernhard Lex vom ASV Burglegenfeld mit fünf beziehungsweise 4,5 Punkten. Die Mädchenwertung gewann Kateryna Bliznakova vom SC Bavaria Regensburg, Zweite wurde Anja Eichinger von den Schachfreunden Tegernheim. Platz drei sicherte sich Violeta Loos vom SG Post/Süd Regensburg.

Die Altersklassen U16, U18 und U18w mit Betreuerin Johanna Sperber

Die genauen Ergebnisse sind hier zu finden, weitere Fotos gibt es hier.

U12 OJEM 2023

Nach der Jugendeinzelmeisterschaft der Altersklassen U14-U18, die im Januar ausgekämpft wurde, sind nun auch die Oberpfalzmeistertitel für die Altersklassen U08-U12 ausgespielt worden. Das ehemalige Schnellschachturnier, das jetzt bereits zum zweiten Mal als Turnier mit Langzeitpartien, dieses Mal im Zeitmodus 55 Minuten plus 5 Sekunden, ausgetragen worden ist, fand am 25. und 26. Februar im Dormero-Hotel in Kelheim statt. Insgesamt 39 Spieler gingen in den Altersklassen U08, für die das Turnier mit nur fünf Runden eintägig ausgelegt ist, U10 und U12 an den Start, wobei die U10w und U12w gesondert gewertet sind. Aufgrund der Teilnehmerzahlen wurden die beiden Mädchengruppen allerdings zusammengelegt.

Bei den jüngsten kam, zumindest beim ersten Platz, wenig Spannung auf. Miriam Gubler vom TSV Kareth-Lappersdorf ließ nach der dritten Runde den Rest ihrer Altersklasse hinter sich zurück und sicherte sich schließlich souverän mit fünf aus fünf Siegen den Oberpfalztitel. Bei der Entscheidung um den Vizemeister war die Sache nicht annähernd so klar, das Verfolgerfeld konnte sich nicht entwirren und es bildete sich ein Klumpen aus fünf Spielern, die das Turnier mit drei Punkten beendeten. Selbst die Feinwertung konnte hier nicht zu Rate gezogen werden, weshalb bei gleicher Buchholz und Buchholzsumme die Vereinskollegen Konstantin Frikel und William Victor Chakam vom SK Kelheim den zweiten und dritten Platz in einer Schnellschachpartie ausfechten mussten. Durchsetzen konnte sich am Ende Konstantin, William belegte Rang drei.

Teilnehmerfoto der U08

In der Altersklasse U10 setzte sich Hannes Droll vom TV Riedenburg nach Tag eins an die Tabellenspitze. Mit 3,5/4 Punkten führte er vor Sebastian Luible mit drei und Simon Klaus mit 2,5 Punkten. Auch am zweiten Spieltag ließ Hannes den Verfolgern keine Möglichkeit aufzuholen. Mit drei weiteren Siegen und 6,5 Punkten wurde er ebenfalls ungeschlagen Erster, auf Platz zwei und drei kamen Sebastian Luible und Simon Klaus von den Schachfreunden Tegernheim mit 5,5 beziehungsweise fünf Punkten.

Teilnehmerfoto der U10

In der U12 konnte sich Arthur Sitnik in der dritten Runde überraschenderweise gegen den Favoriten Moritz Ramming durchsetzen (Beide SK Kelheim) und startete mit drei aus drei in den zweiten Tag, dicht gefolgt von Felix Wittmann (Schachfreunde Tegernheim) und Theodor Bürger (SC Bavaria Regensburg) mit jeweils 2,5 Punkten. Arthur verteidigte seinen Spitzenplatz und wurde mit herausragenden sechs aus sechs Punkten Oberpfalzmeister. Moritz kämpfte sich ebenfalls zurück und belegte mit fünf Punkten den zweiten Platz. Dritter wurde Leonard Dauerer, auch vom SK Kelheim, mit vier Punkten.

Teilnehmerfoto der U12

In der Mädchenwertung der U10/12 startete Antonia Luible (U12) von den Schachfreunden Tegernheim mit zwei aus zwei gut ins Turnier, musste sich aber in den Nachmittagsrunden zuerst gegen Sarah Gubler (U10) und dann gegen ihre Schwester Elisabeth Gubler (U12) vom TSV Kareth-Lappersdorf geschlagen geben, die beide in ihren Altersklassen die Führung übernahmen. Auch am zweiten Tag blieben beide ungeschlagen, Elisabeth Gubler erreichte schlussendlich mit 6,5/7 den ersten Platz und sicherte sich den Titel der Oberpfalzmeisterin in der U12, gefolgt von Antonia Luible mit fünf und Ramona Schwarzfischer von den Schachfreunden Roding mit 4,5 Punkten. Oberpfalzmeisterin in der U10 wurde Sarah Gubler mit sechs Punkten, Zweite und Dritte wurden Lucia Riera Galmés und Maria Gering vom SK Kelheim.

Teilnehmerfoto der U10/12w

Wir wünschen allen Qualifikanten viel Erfolg auf bayerischer Ebene!

Die genauen Ergebnisse sind hier zu finden, Fotos gibt es hier.

Mannschaftspokal 2023

Siegerfoto

Am Samstag, den 04. Februar, fanden sich zwölf Dreiermannschaften zu einem völlig neuen Turnier im Hotel Pirzer in Nittenau zusammen. Gespielt wurde der sogenannte Mannschaftspokal, der als Pilotprojekt dient, um Schachanfängern erste Erfahrungen mit Langzeit-Partien machen zu lassen.

Da die meisten Jugendlichen in den Altersklassen U08 bis U12 nur in den Genuss von Schnellschachturnieren wie den OSJ-Cups mit Bedenkzeiten von 15 Minuten kommen, gibt es für Stundenpartien kaum eine Möglichkeit, abseits von kompetitiven Turnieren wie der OJEM oder dem U20-Ligabetrieb, Erfahrungen zu sammeln.

Die Idee war also, Anfängern ein Turnier zu bieten, bei dem man sich an Langzeit-Partien herantasten konnte und außerdem der Fokus weniger auf Wettbewerb lag, sondern mehr darauf, nicht nur mit sehr viel längerer Bedenkzeit zu spielen, aber auch während der Partie seine Züge richtig zu notieren.

Überraschenderweise stellte das Mitschreiben nach den ersten Runden und etwas Hilfe von den Schiedsrichtern und manchmal auch dem Gegenspieler für keinen Teilnehmer mehr ein Problem dar.

Auch schachlich kam niemand zu kurz. In vier Runden, in denen einige Partien bis zum bitteren Ende ausgefochten wurde, konnte es schon mal vorkommen, dass sich so mancher Spieler vor lauter Spannung (oder Ungeduld) nicht mehr auf dem Sitz halten konnte und im Stehen weiterspielte. Am Ende des Tages setzten sich schließlich mit vier aus vier Siegen die Schachfreunde Tegernheim 1 durch, gefolgt von den Schachfreunden Amberg/Haselmühl und den Schachfreunden Roding mit jeweils sechs aus acht Punkten, wobei sich Amberg/Haselmühl knapp mit einem halben Brettpunkt Vorsprung den zweiten Platz sichern konnte.

Mit 36 Teilnehmer ist das Turnier in seiner Erstauflage sehr gut angekommen, weshalb es auch nächstes Jahr wieder stattfinden wird. Die genauen Ergebnisse sind hier nachzulesen, Fotos von den Spielern und Mannschaften gibt es hier.