Archiv des Autors: Martin Blodig
2. DWZ-Pokal-Turnier in Kelheim
Zum Auftakt der Saison gibt es nach laaanger Coronapause endlich das 2. DWZ-Pokal-Turnier in Kelheim. In der Wittelsbacher Mittelschule werden am 5.10. sowohl jung als auch alt Gelegenheit bekommen sich mit ein paar Runden gegen relativ gleichstarke Gegner für die Saison in Form zu bringen.
Zur Ausschreibung/Anmeldung: http://schachjugend-oberpfalz.de/saison-2024-25/pokal/1-pokal/
Schulschachmeisterschaft in Parsberg
Das größte Schachturnier der Oberpfalz wurde von der Mittelschule Parsberg ausgerichtet und zog neben über 300 Schachspielern in 76 Mannschaften auch zahlreiche Prominenten an. Finanzminister Füracker sprach als Schirmherr das Grußwort und Großmeister Michail Prusikin schüttelte den Gewinnern die Hand, überreichte Pokale und Urkunden. Erfolgreichste Schule war das Albrecht-Altdorfer-Gymnasium Regensburg. Schachlehrer 2022 ist Andreas Rupprecht.
Parsberg. Nach der erzwungenen Corona-Pause war das größte Schachturnier der Oberpfalz wieder am Start – diesmal ausgerichtet von der Mittelschule Parsberg. Vierer-Teams spielten in verschiedenen Wertungsklassen um Titel und Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft. Hausherr Schulleiter Christian Utz begrüßte alle Teilnehmer und Ehrengäste. Schirmherr Finanzminister Albert Füracker freute sich in seinem Grußwort über das lebhafte Treiben der „Denker-Elite“ in seiner Heimat. Auch Bürgermeister Josef Bauer begrüßte die Teilnehmer und Ihre Betreuer aufs Herzlichste und Schulamtsdirektor Christoph Weigert beglückwünschte „seinen“ Lehrern Christiane Vatter-Wittl und Michael Held zu diesem großartig organisierten Event.
Die Schulschachmeisterschaft der Oberpfalz ist traditionell eine Art Jedermann-Turnier. Viele Jugendliche sind schon erfahrene Vereinsspieler, während es für andere das erste große Schachturnier in ihrem Leben ist. Begeistert dabei sind die 14 Mannschaften der Grundschule und die Augen der Kinder leuchten beim Anblick der Pokale für die besten Mannschaften. Routinierter gehen die Altersklassen U13, U15, U18 und „Offen“ an den Start. Und um das Turnier mit neun Mädchenmannschaften beneiden andere Schachbezirke die Oberpfalz.
Die Regeln sind knallhart: „Berührt-Geführt“ ist Pflicht und zwei regelwidrige Züge bedeuten eine Niederlage genau wie die Überschreitung der maximalen Bedenkzeit von 15 Minuten. Schwerstarbeit für die Spieler, aber auch für die acht anwesenden Schiedsrichter der Schachjugend Oberpfalz um Carl-Gustav Haas und des TV Parsberg. Und trotzdem herrscht sportliche Fairness und auch die jüngsten streiten nicht, sondern geben ihre Versehen zu. Nach der Partie diskutieren sie über kritische Situationen.
Am erfolgreichsten spielten am Freitag die Schüler des Albrecht-Altdorfer-Gymnasiums. Sie kämpften in vielen Wertungsklassen Vorne mit sicherten sich die Einzeltitel in der offenen Altersklasse, der U18 und im Mädchenturnier. Somit gewannen sie letztlich überlegen den Wanderpokal der erfolgreichsten Schule vor dem Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt und dem Werner-von-Siemens-Gymnasium Regensburg. Bei den Grundschulen konnten die Tegernheimer überzeugen und alle Matches gewinnen. Zweite wurde die Grundschule Lappersdorf und dritte die Theo-Betz-Schule Neumarkt.
Zur Siegerehrung gab es noch eine faustdicke Überraschung. Der Internationale Großmeister Michael Prusikin stattete der Veranstaltung einen Besuch ab. Seine Tochter war Teilnehmerin des Grundschulturniers. Spontan sagte er zu, bei der Siegerehrung mit zu wirken. Und so bekam so mancher junge Schachspieler nicht nur eine Urkunde oder einen Pokal von Schulschachreferent und Turnierorganisator Johannes Paar, sondern von einem waschechten Großmeister. Und auch der Schachlehrer der Oberpfalz 2022 hat einen Titel: Andreas Rupprecht ist Internationaler Schachmeister und gibt sein Wissen seit Jahren seinen Schülern an der Schönwerth-Realschule Amberg weiter.
Die Sieger:
Grundschule:
- Grundschule Tegernheim
- Grundschule Lappersdorf
- Theo-Betz-Schule Neumarkt
U13:
- Siemens-Gymnasium Regensburg
- Gluck-Gymnasium Neumarkt
- Goethe-Gymnasium Regensburg
U15:
- Gluck-Gymnasium Neumarkt
- Goethe-Gymnasium Regensburg
- Altdorfer-Gymnasium Regensburg
U18:
- Altdorfer-Gymnasium Regensburg
- Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg
- Gluck-Gymnasium Regensburg
Offene Altersklasse
- Altdorfer-Gymnasium
Mädchen
- Altdorfer-Gymnasium Regensburg
- Decker-Gymnasium Amberg
- Gauß-Gymnasium Schwandorf und St.Marien-Realschule Regensburg
alle Ergebnisse unter Schulschach






von Johannes Paar
Saisonabschluss in Tannenlohe
Wie zu Zeiten vor Corona traf sich die Oberpfälzer Schachjugend wieder in Tannenlohe um die Saison abzuschließen. Los ging es für die 53 Teilnehmer, die am Camp teilnahmen, am Freitagabend mit einem Abwechslungsreichen Programm. Die Kinder und Jugendlichen mussten unter Anleitung mehrere Aufgaben meistern. Von Schubkarenrennen über Sortierübungen mit Balanceakten und Treiberfußball war vieles vertreten. Natürlich hat auch Capture the Flag nicht gefehlt. Nach der ein oder anderen Nacht mit (zu)wenig Schlaf gings am Sonntag nach dem Mittagessen wieder nach Hause.
Samstagnachmittag fand der 5. OSJ-Cup mit 84 Spielern sein Plätzchen. Nach hart aber fair umkämpften Partien gab es danach nicht nur Urkunden für die Turniersieger, sondern auch die begehrten Pokale für die Gesamtsieger. In der Gesamtwertung konnten sich Wolfgang Ehrl (TSV Kareth-Lappersdorf), Citra Bangsa-Giesen (SK Kelheim 1920), Rafael Scherl (SK Schwandorf), Milo Müller (SC Windischeschenbach), Katharina Lichtenegger (SF Tegernheim), Julia Schwarzfischer (SF Roding), Quirin Fischer (SF Tegernheim) und Sebastian Luible (SF Tegernheim) in ihren Altersklassen durchsetzen. Herauszuheben sind hier die Ergebnisse von Wolfgang und Quirin. Sie haben beide 100 von 100 möglichen Punkte in der Gesamtwertung erreicht und bei den Verfolgern noch nicht mal Hoffnung aufkommen lassen.

Alle Ergebnisse im Detail findet ihr unter:
http://schachjugend-oberpfalz.de/saison2122/osj-cup/5-osj-cup/
OJEM U14-U18
Das Turnier findet wie geplant vom 2.-5.1. statt.
Alle Spieler über 12 Jahre müssen geimpft oder genesen sein.
Wegen der aktuellen Corona-Lage reduzieren wir die Kontakte wo möglich. Eltern, Begleitpersonen und Trainer dürfen nur nach vorheriger Absprache mit mir auf das Gelände/Gebäude.
Die Selbsttests werden von der SJO gestellt. Am Anreisetag geht ein Schnelltestnachweis vom 2.1. (oder PCR-Test vom 1.1.) natürlich auch.
Martin Blodig
Tel. 0151 193 299 02
SFT Lichess Turnierserie Winter 2021/2022
Tegernheim bietet wieder mehrere Lichess Mannschaftsarenen an.
Ausschreibung unter: www.schachfreunde-tegernheim.de/media/files/sft-lichess-jugendturnierserie-jahreswechsel-2021-2022.pdf
Termine:
1: 30.12.21
2: 06.01.22
3: 13.01.22
Es ist auch möglich nur eins der drei Turniere mitzuspielen
Für die Altersklassen U13 und U18.
Einzelspieler können wie immer im Patchworkteam mitspielen:
2. OSJ-Cup in Lappersdorf
Mit 74 Schachspielern und Schachspielerinnen erfreute sich der 2. OSJ-Cup in Lappersdorf einer regen Beteiligung. Wolfgang Ehrl vom TSV Kareth-Lappersdorf konnte sich zum zweiten Mal in der U18 durchsetzen. In der U16 ging der Spitzenplatz an Rafael Scherl vom SK Schwandorf. Mit ebenfalls 5,5 Punkten wurde vom SK Kelheim 1920 Citra Bangsa beste Dame.
Bei den unter 14-Jährigen holte Milo Müller ungebremst den Sieg nach Windischeschenbach. Der nächste Platz blieb mit Lukas Gubler beim Ausrichter. Dritter wurde Daniel Slutski vom SC Bavaria Regensburg. Als bestes Mädchen in der U14 ging Katharina Lichtenegger (Schachfreunde Tegernheim) vom Brett.
Die Vereinskollegen Felix Wittmann und Lorenz Fischer holten in der U12 mit kleinem Feinwertungsunterschied die ersten Plätze. Bronze ging an Konstantin Neumeier aus Kelheim.
Bei den kleinen konnte sich mit Quirin Fischer ein weiterer Tegernheimer souverän den 1. Platz sichern. Verfolgt wurde er von Hannes Droll (TV Riedenburg) und Sarah Gubler (TSV Kareth-Lappersdorf). In der U8 setzte sich ein weitere Tegenheimer durch. Simon Klaus war der glücklich.
Ein schönes Turnier in der frisch renovierten Turnhalle des TSV Kareth-Lappersdorf. Wir bedanken uns beim Ausrichter für die Gastfreundschaft. Weiter mit dem 3. OSJ-Cup in Nittenau geht es erst im neuen Jahr.
Alle Ergebnisse: http://schachjugend-oberpfalz.de/saison2122/osj-cup/2-osj-cup/

1. OSJ-Cup in Tegernheim
Endlich war es wieder so weit. Nach eineinhalb Jahren Pause gab es wieder einen OSJ-Cup. Bei schönstem Wetter spielten wir in der Tegernheimer Dreifachturnhalle.
Bei den „alten“ hat sich Rafael Scherl (SK Schwandorf) den ersten Platz in der U16 gesichert. Gefolgt von Wolfgang Ehrl (TSV Kareth-Lappersdorf) als ersten U18er und Korbinian Pritschet (SK Kelheim 1920) als zweiten U16er.
In der U14 konnte Lukas Gubler vom TSV Kareth-Lappersdorf seiner Favoritenrolle gerecht werden und das Treppchen erklimmen. Erste bei den Mädels U14 wurde Lena Bayerl aus Parsberg.
Einen sauberen Start-Ziel-Sieg konnte der U12er Lorenz Fischer vom Ausrichter Schachfreunde Tegernheim verbuchen. Hier folgten Julia Schwarzfischer (Schachfreunde Roding) und Kamil Swientek (Schachfreunde Tegernheim).
Auch in der U10 konnte der kleine Bruder Quirin Fischer mit allen Punkten einen weitere Sieg einfahren. Zweite wurde die Vereinskollegin Antonia Luible. Dicht dahinter erreichte Arthur Sitnik (SK Kelheim 1920) Bronze. In der Gruppe hat auch die U8 mitgespielt. Sebastian Luible von Ausrichter ist hier der junge Sieger.
OSJ-Cups
Pokalturnier am 26.6.
Hallo Schachfreunde,
es ist so weit. Am 26.6., also bereits Samstag in einer Woche, gibt’s ein Präsenzturnier. Details zu dem Turnier vom SK Kelheim und dem SV Saal im Anhang.
Im Herbst war dieses Turnier sehr schnell ausgebucht. Deshalb bitte gleich anmelden wer teilnehmen will. Anmeldungen an lena@blodig.eu.
Voranmelderliste: http://schachjugend-oberpfalz.de/saison2021/pokal/2-pokal/
Viele Grüße
Martin Blodig