Schulschachmeisterschaft

350 Kinder aus allen Schularten nahmen am Freitag an der Oberpfalzmeisterschaft im Schulschach an der Hans-Scholl-Realschule in Weiden teil. Im Kampf um die heißbegehrten Qualifikationsplätze zur bayerischen Meisterschaft kämpften Vierer-Teams in sechs verschiedenen Wertungsklassen.  Erfolgreichste Schule wurde dabei das Albrecht-Altdorfer-Gymnasium aus Regensburg. Als „Schachlehrer der Oberpfalz 2019“ wurde Martin Hagmaier vom Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg geehrt.

Strenge Regeln: 15 Minuten pro Partie. Wer länger braucht verliert. Auch der zweite regelwidrige Zug kann die beste Partie noch verlieren. Für die meisten Kinder ist das an diesem Tag schön längst Selbstverständlichkeit, sie kennen es gar nicht anders. Bei der Schulschachmeisterschaft der Oberpfalz am Freitag in der Hans-Scholl-Realschule in Weiden ging es dementsprechend sehr sportlich und erfolgsorientiert zu. Von der Grundschule bis zum Gymnasium kämpften 73 Mannschaften um die Titel. Am besten schafften das die Teilnehmer des Albrecht-Altdorfer-Gymnasiums in Regensburg. Sie stellten die beste U15 Mannschaft und die Plätze eins und drei bei der U17.

Eine weitere Ehrung, die stets viel Beachtung verdient, ist der „Schachlehrer der Oberpfalz“. 2019 ist das nun Martin Hagmaier vom Albertus-Magnus-Gymansium Regensburg. Seit neun Jahren engagiert er sich nun an seiner Schule für Schach und unterrichtet 30 Schüler. Wie auch der Ausrichter Hans-Scholl-Realschule ließ er sich diese Arbeit mit dem Titel „Deutsche Schachschule“ von der Deutschen Schachjugend zertifizieren. Auch Hagmaiers Schüler schneiden an diesem Tag mit zwei zweiten und zwei dritten Plätzen hervorragend ab. Sein Erfolgsrezept: eine Verzahnung mit den Regensburger Schachvereinen und Jugendtrainer Siegfried Klimpel.

Und manchmal staunt man. Denn wer würde vermuten, dass ausgerechnet bei dem Turnier der Grundschule die größte Konstanz herrscht? Seit Jahren sind dort die Kinder der Grundschule Tegernheim eine Klasse für sich und gewinnen auch dieses Jahr wieder den Titel. Diese Kinder würden schon so manchen erwachsenen Vereinsspieler besiegen.

Die Sieger im Überblick:

Offene Altersklasse

1.Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasium Regensburg

2. Herzog-Christian-August-Gymnasium Sulzbach-Rosenberg

3. Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg

U18

1.Albrecht-Aldorfer-Gymnasium Regensburg I

2. Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg

3. Albrecht-Aldorfer-Gymnasium Regensburg II

U15

1.Albrecht-Aldorfer-Gymnasium Regensburg I

2.Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg

3. Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Schwandorf

U13

1.Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt

2. Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasium Regensburg

3. Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg

Mädchen

1.Mädchenrealschule Neumarkt

2. Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Schwandorf

3. Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium Amberg

Grundschule

1.Grundschule Tegernheim

2. Theo-Betz-Grundschule Neumarkt

3. Grundschule Tegernheim

Ergebnisse unter http://schachjugend-oberpfalz.de/saison1920/schulschach/oberpfalz/

1. OSJ-Cup in Nittenau

Am 05.10.2019 startet mit dem 1. OSJ-Cup in Nittenau die Saison 2019/20 der Schachjugend Oberpfalz. Bezirksjugendwart Martin Blodig konnte hierzu in der Hotel-Gaststätte Pirzer insgesamt 82 Teilnehmer aus der ganzen Oberpfalz begrüßen. Gespielt wurde wie gewohnt nach Schweizer System, 7 Runden mit 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler. Das Turnier verlief reibungslos und alle Partien liefen fair ab.

Die Altersklassen U08 und U10 spielten gemeinsam in einer Gruppe. Julia Schwarzfischer (SF Roding) gewann diese souverän mit einer vollen Ausbeute von 7 aus 7. Dahinter folgten Konstantin Neumeier (SK Kelheim 1920, 5,5 Punkte) und Johannes Pritzel (SK Schwandorf, 5 Punkte) auf den Plätzen 2 und 3.

Bester U08-Spieler wurde Timofej Pavlov (SC Bavaria Regensburg), welcher gesamt den 6. Platz in der Gruppe belegte, mit 4 Punkten vor Sara Weiß (SK Kelheim 1920) und Jonas Paetzolt (SC Windischeschenbach).

Wie Julia Schwarzfischer in der U10 zeigte sich Milo Müller (SC Windischeschenbach) in der U12 mit einer weißen Weste und gewann die Altersgruppe mit vollen 7 aus 7 vor Lukas Gubler (TSV Kareth-Lapperdorf, 6 Punkte) und Vinzenz Schilay (SK Neumarkt, 5 Punkte).

Die Altersklasse U14 gewann mit 6,5 Punkten Alina Müller (SC Windischeschenbach) und damit auch die U14w. Bester Junge wurde Rafael Scherl (SK Schwandorf, 5,5 Punkte), welcher gesamt zweiter wurde. Den 3. Platz belegte Bernhard Lex (ASV Burglengenfeld, 5 Punkte).

Die Altersklassen U18, U18w und U16 spielten auch in einer gemeinsamen Gruppe. Die Gruppe und AK U18 gewann Philipp Mark (SC Windischeschenbach) mit 5 Punkten knapp vor Artur Steinhauer (SC Bavaria Regensburg), welcher damit erster in der U16-Wertung wurde. Bestes Mädchen wurde Katharina Gubler (TSV Kareth-Lappersdorf) mit 4 Punkten.

Alle Ergebnisse: http://schachjugend-oberpfalz.de/saison1920/osj-cup/1-osj-cup/

Chessytour stoppte in Tegernheim

Am Maria Himmelfahrtstag, 15.08.2019, war das Chessyteam mit seinem Tourbus in Tegernheim zu Besuch. Chessy ist das Maskottchen der Deutschen Schachjugend und wurde vom DSJ-Team Lars Drygajlo, Lukas Schnelle und Nikolas Langasse begleitet, die eine Woche lang Vereine in ganz Deutschland bereist haben. Bereits am Vorabend wurden die Drei von Mitgliedern der SFT in Tegernheim begrüßt und konnten eine beeindruckende Führung von Bürgermeister Kollmannsberger am Tegernheimer Geopfad genießen. Vor allem der Ausblick von der letzten Station über den gesamten Ort fand besonderen Anklang bei den Gästen. Zum Ausklang gab es noch Grillwürstchen bei Mitgliedern der Schachfreunde Tegernheim,  wo das Chessyteam auch übernachten konnte.

Ab 9 Uhr war die Chessytour dann bei der Mehrzweckhalle im Einsatz, wo die Schachfreunde Tegernheim als Rahmenprogramm zu einem offenem Tandemturnier Vereinsspieler aber auch Hobbyspieler herzlich einluden. Beim Tandem spielen immer zwei Spieler als Mannschaft zusammen um gegen ein anderes Duo anzutreten. Die geschlagenen Figuren darf man seinem Partner geben, der diese anstatt eines Zuges auf dem Schachbrett einsetzen darf.

Organisatorin Brunhilde Fischer und Turnierleiter Wolfgang Gleis freuten sich 12 Mannschaften aus der gesamten Oberpfalz begrüßen zu können und dass das Turnier so fair verlaufen ist.

Der Spaß und die Fairness standen bei dem Turnier klar im Vordergrund, wenngleich jeder Kampf bis zum Schluß ausgefochten wurde. Da das Wetter sehr sonnig war, stellte das Chessyteam Ihre mitgebrachten Bierbänke und bunte Spielausrüstung zur Verfügung, so dass das Turnier spontan im Freien stattfinden und so das tolle Wetter genossen werden konnte. Das Team „Die Morphys“, die mit Schachbrettganzkörperanzügen antraten und somit deren Identität nicht so leicht preisgaben, machte den Turnierverlauf spannend, da das Team gegen jede Erwachsenenmannschaft gewann, aber bei den Jüngeren (es wird gemunkelt beabsichtigt) seine Schwächen zeigte.

Natürlich ließ sich auch Chessy beim Turnier sehen – zur Freude der Kinder und Jugendlichen, die ihn sofort umringten.

Nach 11 sehr spannenden Runden –  die Topplatzierungen  wurden erst in der letzten Runde entschieden –  konnte Bürgermeister Max Kollmannsberger die Siegerpreise überreichen. Den Gesamtsieg sicherte sich die Mannschaft „Haaler“ (Carl-Gustav Haas, Schachfreunde Tegernheim / Sebastian Piehler, Schachclub Hirschau) vor Team „LoosEr“ (Roland Loos, Post Süd / Robert Kellner, Schachfreunde Tegernheim) und den „Chessy Fan Boys“ (Daniel Obermeier und Janek Hartl von den Schachfreunden Tegernheim). Die drei Ratingmedaillensätze (beide Spieler Jahrgang 2000 oder jünger und mindestens einer der Partner keine DWZ)  gingen an die „Schachteufel“ (Quirin Fischer/David Thanner, beide Schachfreunde Tegernheim) gefolgt vom Team „Profis“ (Lorenz Fischer/Fabian Harrer, beide Schachfreunde Tegernheim) und Team „WeberKammer“ (Fabian Kammer/Elias Weber, beide TSV Nittenau). Zusätzlich hielten die Veranstalter für jeden Teilnehmer kleine Sachpreise bereit, die zwischen den Runden verlost wurden.

Nachdem der Tag mit Chessy allen Beteiligten sichtlich Spaß bereitet hat, überlegt man sich schon jetzt das Tandemturnier zur festen Einrichtung werden zu lassen – vielleicht gäbe sich auch nächstes Jahr Chessy wieder die Ehre vorbeizuschauen?

Für alle Zaungäste und Tandemspieler ergeht herzliche Einladung auch einmal am Vereinsabend der SFT vorbei zu schauen (Kinder- und Jugendtraining von 17:00 bis 18:30, Hobbyspieler ab 18:00 Uhr, Erwachsenentraining ab 18:30, offenes Blitzturnier jeden letzten Donnerstag des Monats).

Die Schachfreunde Tegernheim

Schachcamp + 6. OSJ-Cup in Tannenlohe

Die erfolgreichen Teilnehmer am OSJ-Cup der Saison 2018/19

Am Wochenende vom 05.07 bis 07.07.2019 fand traditionell am Ende der Saison das Schachcamp der Schachjugend Oberpfalz in der Jugendherberge Tannenlohe statt. Insgesamt um die 70 Teilnehmer konnte Bezirksjugendleiter Martin Blodig begrüßen, damit war das Camp wie im letzten Jahr sehr gut gefüllt.

Die Kinder und Jugendlichen wurden nach dem Abendessen in 8 Teams aufgeteilt und mussten erstmal mehrere Quizze lösen sich einen kreativen Teamnamen für ihre Teams ausdenken, danach gingen die Teamwettbewerbe los. Zu diesen zählten unter anderem Fußball, Blitzen, Capture the Flag, Fangen und ein Rundlauf.

Den Wettbewerb gewann das „Team Sherlock“. Am Sonntag konnte man aufgrund des schlechteren Wetters nicht wie immer in das Tirschenreuther Freibad. Dafür konnten sich die Teilnehmer zwischen einem Simultanturnier, Freizeitspiele oder Wandern entscheiden.

Am Samstagnachmittag fand auch der 6. und damit letzte OSJ-Cup in dieser Saison statt. Hier konnte BJL Martin Blodig insgesamt 74 Jugendliche begrüßen. Die Duelle in den einzelnen Altersklassen waren hart umkämpft und bis zum Schluss spannend. Erstmals spielten die U18(w), U16 und die U14(w) gemeinsam in einer Gruppe. In der U08 musste am Ende sogar eine Blitzpartie ausgespielt werden um den 1. Platz in der Gesamtwertung zu ermitteln. Genauso der Fall war dies in der U16, hier einigten sich aber die beiden Spieler nachdem es nach 3 Runden immer noch Gleichstand gab, auf einen geteilten ersten Platz.

Die einzelnen Sieger im Überblick:

U18:

Turnier: Sebastian Piehler (SC Hirschau)

Gesamt: Max Glaser (SC Furth i. W.)

U18w:

Turnier: Johanna Sperber (SC Windischeschenbach)

Gesamt: Liliane Pavlov (SC Bavaria Regensburg)

U16:

Turnier: Artur Steinhauer (SC Bavaria Regensburg)

Gesamt: Florian Gold (SK Kelheim 1920)

               Philipp Mark (SC Windischeschenbach)

U14:

Turnier: Luca Koch (SK Kelheim 1920)

Gesamt: Luca Koch (SK Kelheim 1920)

U14w:

Turnier: Alina Müller (SC Windischeschenbach)

Gesamt: Alina Müller (SC Windischeschenbach)

U12:

Turnier: Lukas Gubler (TSV Kareth-Lappersdorf)

Gesamt: Naum Aumüller (SK Kelheim 1920)

U10:

Turnier: Julia Schwarzfischer (SF Roding)

Gesamt: Benedikt Huber (SK Kelheim 1920)

U8:

Turnier: Quirin Fischer (SF Tegernheim)

Gesamt: Quirin Fischer (SF Tegernheim)

Oberpfälzer bei der DEM in Willingen am Start

Vom 8.06. bis zum 16.06 fand im Sauerland Stern Hotel in Willingen wieder die Deutsche Jugend Einzelmeisterschaft statt. Hierbei traten 7 mutige Oberpfälzer an den Start, um Ruhm und Ehre zu ergattern.

In der U10 Qualifizierte sich Benedikt Huber (SK Kelheim 1920) als Bayerischer Meister. Seinem Titel entsprechend spielte er sich im vorderen Teil der Tabelle fest. Durch eine unglückliche Niederlage in der letzten Runde rutschte er leider auf 20. Platz mit 6 Punkten aus 11 Partien ab.

Benedikt Huber (SK Kelheim 1920)

In der U10w mischte Katharina Lichtenegger (SF Tegernheim) als oberpfälzer Vertreter gut mit. Als Bayerische Vizemeisterin hielt sie auch gegen die deutschen Spielerinnen gut mit und erreichte den 21. Platz mit 5,5 Punkten aus 11 Partien.

Katharina Lichtenegger (SF Tegernheim)

In der U18 gingen mit Lars Goldbeck und Jana Schneider (beide SC Bavaria Regensburg) gleich 2 Oberpfälzer an den Start. Jana, die bereits zum dritten Mal die Konkurrenz der Jungs aufmischte, spielte mit 4 Punkten im Rahmen ihrer Möglichkeiten und landete auf dem 18. Platz. Lars holte einen halben Punkt mehr und war somit mit 50% der Punkte 15.

In der offenen Altersklasse U25B startete mit Naum Aumüller (SK Kelheim 1920) auch ein Akteur aus der SJO. Naum holte gute 5 Punkte aus 9 Partien und wurde 50. Damit gelang ihm der höchste Sprung von seiner Setztlistenposition (66).

Naum Aumüller (SK Kelheim 1920)

In der offenen Altersklasse U25A kämpften Cedric Oberhofer (SC Bavaria Regensburg) und Tobias Brunner (TSV Nittenau). Sowohl Cedric (Setzlistenplatz 3) als auch Tobias (Vorjahressieger U25B) wollten vorne angreifen und sich die Spitze holen. Dabei lief es für Cedric sehr gut. Trotz einer frühen Niederlage in Runde 2, spielte er kontinuierlich gut weiter und konnte sich somit am Ende des Turnieres mit 7 Punkten Deutscher Vizemeister U25A nennen. Für Tobias lief es nicht so gut. Er holte 4 Punkte und wurde am Ende 52.

v.l.n.r.: Lars Goldbeck (SC Bavaria Regensburg), Tobias Brunner (TSV Nittenau), Cedric Oberhofer und Jana Schneider (beide SC Bavaria Regensburg)

Weiter Erfolge mit oberpfälzer Beteiligung:

Tobias Brunner gewann das Tischtennisturnier der Ü14.

Die bayerische Delegation gewann die Fußball-Ländermeisterschaft. Mit dabei waren Cedric Oberhofer und Tobias Brunner.

Vereinskonferenz in Erbendorf am 15. Juni

Liebe Vereinsvorsitzende, Jugendleiter, Trainer, Jugendliche,

kommt mit einigen der erfolgreichsten Ehrenamtlichen wie Hermann Rogge (Wolfratshausen) und Reiner Schulz (Höchstadt) und anderen Vereinsvertretern (!) ins Gespräch und fragt ihnen Löcher in den Bauch zur Jugend-, Erwachsenen- und Seniorenarbeit, Schulschach, Mädchenschach, Öffentlichkeitsarbeit, Gewinnung von Ehrenamtlichen… Ihr gestaltet durch Eure Fragen das Programm – es gibt keine vorgefertigten Themen, die Euch aufs Auge gedrückt werden – außer einem: Die Deutsche Schachjugend hat ihre kostenlose (!) Vereinsberatung in Zusammenarbeit mit den Landesschachjugenden gestartet. Meldet euch gleich unter bayerische-schachjugend.de/anmeldung-vereinskonferenz-erbendorf/ an.

5. OSJ-Cup in Regensburg

Am Samstag den 18.05.2019 fand der 5. OSJ-Cup in Regensburg statt. Im Gegensatz zu den letzten Jahren war dieser OSJ-Cup heuer nicht mit dem Rapid-Turnier der Bayerischen Schachjugend verknüpft. Und statt dem SC Bavaria Regensburg richtete das Turnier die SG Post/Süd Regensburg aus. Jugendbezirksleiter Martin Blodig konnte 91 schachbegeisterte Kinder und Jugendliche zu diesem Turnier begrüßen. Gespielt wurde in allen Altersklassen mit 7 Runden „Schweizer System“ mit 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler.

In der Altersklasse U08 setzte sich mit voller Punktzahl Timofej Pavlov (SC Bavaria Regensburg) durch, mit deutlichem Abstand vor dem zweitplatzierten Kamil Swientek (SF Tegernheim) welcher sich mit 5 Punkten und der knapp besseren Buchholz sich vor Lukas Goppold (TV Riedenburg) durchsetzen konnte.

In der Altersklasse U10 stand punktetechnisch das exakt selbe Ergebnis fest, natürlich mit anderen Spielern. Hier gewann Fabian Harrer (SF Tegernheim) vor Marcus Reimann (SK Kelheim 1920) mit besseren Buchholzvorsprung vor Julia Schwarzfischer (SF Roding).

In der U12 wurde es beim 1. Platz bisschen knapper. Naum Aumüller (SK Kelheim 1920) hatte genauso wie Lukas Gubler (TSV Kareth-Lappersdorf) 6 Punkte auf dem Konto, Aumüller aber die bessere Buchholz, weshalb der 1. Platz an ihn ging und Gubler auf den 2. Platz verwies. Dritter wurde mit 5 Punkten Milo Müller (SC Windischeschenbach).

In der U14/U14w wurde es genauso knapp. Hier setzte sich Valentin Schuler (TSV Kareth-Lappersdorf) vor Tomass Kirsch (SC Bavaria Regensburg) durch. Beide hatten 6 Punkte erzielt, aber Schuler die bessere Buchholz. Dritte wurde Alina Müller (SC Windischeschenbach) mit 4,5 Punkten und damit auch das beste Mädchen.

Die U16 und U18/U18w spielen gemeinsam in einer Gruppe. Gruppensieger wurde Max Glaser (SC Furth i. W.) mit 6,5 Punkten und wurde damit auch Erster in der U18, vor Sebastian Piehler SC Hirschau) mit 6 Punkten. Dritter wurde Philipp Mark (SC Windischeschenbach) mit 5 Punkten und wurde damit bester Spieler in der U16. Bestes Mädchen wurde Liliane Pavlov (SC Bavaria Regensburg) mit 3 Punkten und dem 7. Platz