Bayerische Jugendblitz-EM 2017 in Gmund am Tegernsee

Ergebnisse der oberpfälzer Qualifikanten:

 

U20:
Platz 2: Tobias Brunner (TSV Nittenau)
Platz 15: Raphael Landstorfer (TSV Kareth-Lappersdorf)

 

U16:
Platz 3: Lars Goldbeck (SC Bavaria Regensburg)
Platz 12: Oliver Schmidt (SK Schwandorf)
Platz 19: Maximilian Stöckl (SK Schwandorf)

 

U14:
Platz 7: Liliane Pavlov (Regensburger Turnerschaft)
Platz 19: Markus Grasser (TSV Kareth-Lappersdorf)

 

U12: 
Platz 13: Luca Koch (SK Kelheim)
Platz 20: Rafael Scherl (SK Schwandorf)

 

 Ergebnisse/Tabellen: http://www.bayerische-schachjugend.de/index.php?/archives/1439-Bayerische-Jugendblitz-EM-2017.html

 

Ergebnisse BJEM

Glückwunsch an den Cedric und die Liliane, die sich zur Deutschen Qualifiziert haben.

U25 (offenes Turnier):

Platz 7:   Landstorfer,Raphael
Platz 13: Denk,Philip
Platz 15: Schmidt,Oliver
Platz 16: Stöckl,Maximilian
Platz 17: Haas,Carl-Gustav
Platz 18: Schubert,Stanislav
Platz 20: Wild,Michael
Platz 21: Blei,Lukas
Platz 22: Lamm,Simon
Platz 29: Piehler,Sebastian
Platz 30: Usik,Maxim

U18:

Platz 1:   Oberhofer,Cedric
Platz 3:   Gabler,Eric
Platz 6:   Schindler,Tobias
Platz 9:   Brunner,Tobias
Platz 11: Mühlich,Cornelius

U16:

Platz 13: Ließ,Alexander
Platz 19: Sammet,Dominik

U14:

Platz 14: Gold,Florian
Platz 18: Böhm,Tobias

U12:

Platz 14: Koch,Luca
Platz 22: Swientek,Damian

U10:

Platz 5:   Aumüller,Naum
Platz 13: Müller,Milo

U18w:

Platz 7:   Oberhofer,Marie

U16w:

keine Teilnehmerin

U14w:

Platz 2:   Pavlov,Liliane
Platz 16: Hauner,Sara-Marie

U12w:

Platz 9:   Müller,Alina
Platz 12: Gubler,Katharina

U10w:

Platz 13: Günzl,Katharina

Tabellen findet ihr unter http://www.bayerische-schachjugend.de/index.php?/archives/1268-Bayerische-Jugendeinzelmeisterschaften-vom-17.-21.04.2017.html.

Ergebnisse Nittenau

Nittenau.(tsw) Der TSV Nittenau fungierte bei der Jugendblitzoberpfalzmeisterschaft und beim 4. OSJ-Cup als Ausrichter und begrüßte zu den beiden Events insgesamt 99 Teilnehmer (20 bei der Blitzoberpfalzmeisterschaft und 79 beim OSJ-Cup). Die Turnieratmosphäre in Nittenau, wird von den Teilnehmern geschätzt und der Verlauf der Turniere gestaltete sich, wie meistens, fair und sportlich anspruchsvoll.
Bei den Blitzoberpfalzmeisterschaften wurden in 2 Turnieren 8 verschiedene Meistertitel von der U10 bis zur U20 vergeben, welche gleichbedeutend mit den Qualifikationen zu den Bayerischen Meisterschaften sind.
Bester Blitzer im Teilnehmerfeld war zum wiederholten Male Lokalmatador Tobias Brunner, der das U20-U18-U16 Turnier mit 6,5 Punkte aus 9 Partien dank der Feinwertung knapp vor Cornelius Mühlich (SK Kelheim; 6,5 Punkte) und Raphael Landstorfer (TSV Kareth-Lappersdorf; 5,5 Punkte) gewann. Damit verteidigte Tobias Brunner den U18-Oberpfalz-Titel im Blitzschach.
Maximilian Stöckl vom Nachbarverein SK Schwandorf erreichte mit 4,5 Punkte den 4. Platz im Teilnehmerfeld, was den U16-Blitzschach-Oberpfalztitel und die Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft bedeutete.

Die Blitzoberpfalzmeister im Überblick:
U20: Sebastian Hornauer, SF Roding
U18: Tobias Brunner, TSV Nittenau
U16: Maximilian Stöckl, SK Schwandorf
U14: Florian Gold, SK Kelheim
U14w: Liliane Pavlov, Regensburger Turnerschaft
U12: Luca Koch, SK Kelheim
U12w: Alina Müller, SC Windischeschenbach
U10: Rafael Scherl, SK Schwandorf
Tabellen und Fotos

Bei dem direkt anschließend ausgetragenen OSJ-Cup trafen sich 79 junge Schachspieler, aus allen Ecken der Oberpfalz, um sich im Schnellschach mit gleichaltrigen Teilnehmern zu messen und erste Turniererfahrungen zu sammeln.
In fünf Turnieren wurden die jeweiligen Sieger der Altersklassen und die Punkte für die Jahreswertung ausgespielt. 3 Nittenauer Jugendtalente mischten sich unter die Konkurrenz und erzielten ordentliche Ergebnisse.
Tobias Brunner musste sich diesmal seinem Dauerrivalen Cornelius Mühlich vom SK Kelheim geschlagen geben. Mit 6 Punkten aus 7 Partien landete er einen halben Punkt hinter dem Sieger als 2 der U18-Konkurrenz.
Laurin Weber erreichte in der U12 den 12. Platz mit 2 Punkten, Elias Weber erspielte sich mit 3 Punkten den 19. Platz in der U10.

Die Sieger des OSJ-Cups im Überblick:
U18: Cornelius Mühlich SK Kelheim
U18w: Laura.Maria Baumgärtel, SK Schwandorf
U16: Ernst Stohl, SG Nürnberg
U14: Wolfgang Ehrl, TSV Kareth-Lappersdorf
U14w: Liliane Pavlov, RT
U12: Valentin Schuler, TSV Kareth
U10: Naum Aumüller, RT
U8: Leonhard Franke, SK Neumarkt
Tabellen und Fotos

Schulschachpatent in Tegenheim

Termin/Dauer: Samstag. 19. November, Beginn 10.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag, 20. November 09:00 Uhr – ca. 12 Uhr Ende

Tagungsort: Kirchstr. 14
93105 Tegernheim
Haus der Begegnung

Kursleiter: Walter Rädler (Vorstand Deutsche Schulschachstiftung, Schulschachreferent Bayern),

Kosten: Teilnahmegebühr + Org.-Kosten: 30,00 €, (für Mitglieder der DSS 25,00 €)
Die Teilnehmer erhalten zahlreiche Materialien für ihren Schachunterricht.

Anmeldung: Wichtig: begrenzte Kapazität (max. 20 Personen)!
Beigefügtes Anmeldeformular (letzte Seite) bis zum
10. November an Walter Rädler, Karwendelplatz 8, 85598 Baldham, wraedler@aol.com

Wichtiger Hinweis: Mindestteilnehmermenge 10 Leute

Für weitere Fragen und Probleme in diesem Zusammenhang stehe ich Ihnen selbstverständlich zu deren Beantwortung zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen

Walter Rädler Vorstand Deutsche Schulschachstiftung, E-Mail: wraedler@aol.com, Karwendelplatz 8, 85598 Baldham, AB 08106 7164, Schulschachreferent Bayern

Weitere Infos auf schulschach-bayern.de

U20 Ligen für die Saison 2016/17

Die Jugendoberpfalzliga

1 2. JOL SC Bavaria Regensburg 2 spielt LLN
2 3. JOL SG Windischeschenbach/Tirschenreuth zugesagt
3 4. JOL SG Nittenau/Burglengenfeld zugesagt
4 5. JOL SC Bavaria Regensburg 3 zugesagt
5 6. JOL Regensburger Turnerschaft zugesagt
6 1. JBL TV Riedenburg Schach zugesagt
7 2. JBL SK Schwandorf 2 zugesagt

Die Jugendbezirksliga

1 7. JOL Schachfreunde Tegernheim zugesagt
2 3. JBL SK Kelheim 2 zugesagt
3 4. JBL SC Bavaria Regensburg 4 zugesagt
4 5. JBL TSV Kareth-Lappersdorf 2 zugesagt
5 6. JBL Schachclub Hirschau zugesagt
6 2. JKL-N SC Sulzbach-Rosenberg (FPL JBL) zugesagt
7 1. JKL-S TSV Kareth-Lappersdorf 3 zugesagt

Die Jugendkreisligen

1 7. JBL Regensburger Turnerschaft 2 abgemeldet
2 1. JKL-N SC Furth im W./Waldmünch zugesagt
3 3. JKL-N SK Schwandorf 3 zugesagt
4 4. JKL-N Schachfreunde Roding zugesagt
5 5. JKL-N Schachclub Haselmühl zugesagt
6 6. JKL-N Schachclub Hirschau 2 zugesagt
8 7. JKL-N SC Cham abgemeldet
9 2. JKL-S SK Kelheim 3 zugesagt (Antrag JBL)
11 3. JKL-S Schachfreunde Tegernheim 2 zugesagt
11 4. JKL-S SK Kelheim 4 zugesagt
12 5. JKL-S Sportclub Sinzing zugesagt
13 6. JKL-S SC Bavaria Regensburg 5 zugesagt
14 7. JKL-S SG Nittenau/Burglengenfeld 2 abgemeldet

Für Oberpfalz- und Bezirksliga gilt:
–          Spielbeginn ist um 14:00 Uhr
–          Die Bedenkzeit ist wie gehabt: 2h für 40 Züge und 30min für den Rest.
–          Mitschreibpflicht bis 5 Minuten vor Blättchenfall
–          Gastmannschaft hat an den ungeraden Brettern Weiß
–          Reihenfolge der Mannschaftsmeldung muss eingehalten werden
–          Es dürfen keine Bretter freigelassen werden
–          Vorverlegung der Einzelspieltage ist nach Rücksprache möglich; Nachverlegung nur mit triftigen Grund
–          Zwei Kampflose Niederlagen führen automatisch zum Abstieg
–          Kampflose Ergebnisvereinbarungen werden 0:0 gewertet
–          Alle eingesetzten Spieler (97 und jünger) brauchen eine gültige Spielberechtigung
–          Beim unangekündigten Nichtantritt einer Heimmannschaft: Strafe von 0,50€ pro Entfernungskilometer
–          Ergebnismeldung bitte noch am Spieltag bis 20:00 Uhr

Für die Jugendkreisliga gilt:
–          Spielbeginn ist um 14:00 Uhr; Rückrunde im Anschluss nach Pause -> Vereinbarung durch Mannschaftsführer vor Ort
–          Die Bedenkzeit ist wie gehabt: 60min für die Partie.
–          Mitschreibpflicht bis 10 Minuten vor Blättchenfall
–          Gastmannschaft hat an den ungeraden Brettern Weiß
–          Reihenfolge der Mannschaftsmeldung ist frei, auch für Hin- und Rückspiel
–          Stammspieler aus höheren Ligen dürfen nicht eingesetzt werden
–          Es dürfen keine Bretter freigelassen werden
–          Vorverlegung der Einzelspieltage ist nach Rücksprache möglich; Nachverlegung nur mit triftigen Grund
–          Kampflose Ergebnisvereinbarungen werden 0:0 gewertet
–          Alle eingesetzten Spieler (97 und jünger) brauchen eine gültige Spielberechtigung
–          Beim unangekündigten Nichtantritt einer Heimmannschaft: Strafe von 0,50€ pro Entfernungskilometer
–          Ergebnismeldung bitte noch am Spieltag bis 20:00 Uhr

Es werden wieder 2 Ligen (Süd und Nord) gebildet, so dass es zu 5 bis 7 Spieltagen kommt.

Spielgemeinschaften:
Wie beim SJO-Kongress beschlossen, ist es möglich Spielgemeinschaften in allen Ligen der SJO zu bilden. Dafür muss rechtzeitig, d.h. bis 30.09.2016, ein begründeter Antrag bei mir gestellt werden. Das gilt auch für bereits bestehende Spielgemeinschaften, die fortgeführt werden sollen. Die Spielgemeinschaften sollen es ermöglichen, dass sich bis zu drei Vereine zusammenschließen können um eine Mannschaft zu melden. Sinn und Zweck ist dabei, dass mehr Mannschaften gemeldet werden können und mehr Kinder und Jugendliche in den Ligen eingesetzt werden. Mein Beispiel sind zwei benachbarte Vereine, die keine eigene Mannschaft melden können, zusammen aber genug Spieler hätten. Spielgemeinschaften werden normal gewertet, können sich aber weder Titel noch ein Aufstiegsrecht erkämpfen.

Sonstiges:
Für alle Ligen der SJO wird dieses Jahr wieder der Ligamanager zur Mannschaftsaufstellung und Ergebnisabgabe verwendet.

Ich bitte alle genannten Mannschaften um eine kurze Bestätigung ob sie nächste Saison antreten werden! Klärt bitte bis zum 23.10.2016 ab, ob ihr genug Spieler und Betreuer für die ganze Saison habt.

Freiplatzanträge für eine andere Liga dürfen auch gerne gestellt werden. Es wäre schön, wenn die Oberpfalzliga wieder zu acht spielen könnte! Im Rahmen des Machbaren werde ich versuchen möglichst homogene Ligen zusammen zu stellen.

Die Spieltermine könnt ihr dem Terminplan für die kommende Saison entnehmen.

SJO-Camp (Bericht)

Zum Saisonabschluss der Schachjugend Oberpfalz fand auch dieses Jahr wieder unser traditionelles OSJ-Camp statt. Die in acht Gruppen aufgeteilten 42 Kinder und Jugendlichen maßen sich in vielen unterschiedlichen Aufgaben, die nicht nur mit Schach zu tun hatten. So wurde ein Knobelwettbewerb mit Straights, Sudoku und vielen kniffligen Fragen ausgetragen. Beim Schätzen war jedes Gramm, Grad oder jede Notenstufe gefragt. Auch die Schachbretter fanden ihre Verwendung. Beim Blitzen und Tri-/Tandem ging es heiß her. Dieses Jahr fielen die Outdoor Aktivitäten dem Regen etwas zum Opfer. In den kurzen Trockenperioden nutzte man die Zeit zum Tauziehen und Fußballspielen. Am Ende stand das Team Bauernarmee (Moritz Hauer, Bastian Herbst, Marius Winter, Florian Gold und Kapitän Tobias Schindler) ganz oben auf dem Treppchen. Am Sonntag wurde das Wochenende von einem Besuch in der Weidner Thermenwelt abgerundet.

Fotos und Tabellen unter der Rubrik Camp.
Gruppenfoto

OSJ-Camp

Vom Freitag den 1. bis zum Sonntag den 3. Juli sind wir wieder in Tannenlohe. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Schwimmbadbesuch, Grillen, der letzte OSJ-Cup und viele andere Gruppenspiele.
„Technische Details“ in der Ausschreibung

Verbandsschiedsrichterkurs in Kelheim

Der SK Kelheim bietet am 17. Juli einen Verbandsschiedsrichterkurs in Kelheim an. Geeignet ist der Kurs für alle Spieler, Trainer und Schiedsrichter ab 14 Jahren, die sich einen Einblick in die geltenden Regelwerke der FIDE und des bayerischen Schachbunds verschaffen wollen.

Hier finden Sie die Ausschreibung.

BJEM 2016

  • U10w (16 Teilnehmer):
    2. Alina, Müller / SC Windischeschenbach / 6 Punkte
    Fortschrittstabelle
  • U12w (20 Teilnehmer):
    2. Liliane, Pavlov / Regensburger Turnerschaft / 5,5 Punkte
    Fortschrittstabelle
  • U14w (16 Teilnehmer):
    10. Sara-Marie, Hauner / SC Bavaria Regensb.1881 / 3,5 Punkte
    Fortschrittstabelle
  • U16w (12 Teilnehmer):
    4. Marie, Oberhofer / SC Bavaria Regensb.1881 / 4 Punkte
    Fortschrittstabelle
  • U10 (26 Teilnehmer):
    18. Naum, Aumüller / Regensburger Turnerschaft / 3 Punkte
    21. Milo, Müller /SC Windischeschenbach / 2,5 Punkte
    25. Damian, Swientek / Schachfreunde Tegernheim / 1 Punkt
    Fortschrittstabelle
  • U12 (24 Teilnehmer):
    20. Fabian Huber / TV Riedenburg / 2,5 Punkte
    22. David, Held / SC Bavaria Regensb.1881 /  1,5 Punkte
    24. Joshua, Schwinghammer / Schachfreunde Tegernheim / 1 Punkt
    Fortschrittstabelle
  • U14 (26 Teilnehmer):
    14. Felix,Thamm / Schachfreunde Tegernheim / 3,5 Punkte
    16. Sebastian, Piehler / SC Hirschau / 3,5 Punkte
    25. Maximilian, Stöckl / SK Schwandorf / 1,5 Punkte
    Fortschrittstabelle
  • U16 (22 Teilnehmer):
    2. Cédric, Oberhofer / SC Bavaria Regensb.1881 /  5 Punkte
    4. Tobias, Schindler / SK Kelheim 1920 / 4,5 Punkte
    13. Dominik, Sammet / SC Bavaria Regensb.1881 / 3,5 Punkte
    22. Simon, Lamm  / SC Windischeschenbach / 1,5 Punkte
    Fortschrittstabelle
  • U18 (20 Teilnehmer):
    14.Tobias, Brunner / TSV Nittenau / 3 Punkte
    15.Cornelius,Mühlich / SK Kelheim 1920 / 3 Punkte
    19. Michael, Wild / TSV Kareth-Lappersdorf /  2 Punkte
    20. Philip,Denk / SC Windischeschenbach / 2 Punkte
    Fortschrittstabelle
  • U25 (11 Teilnehmer):
    7. Lukas, Blei / SC Windischeschenbach / 3 Punkte
    8. Stanislav, Schubert / SC Windischeschenbach /  3 Punkte
    11. Maxim, Usik / SK Kelheim 1920 / 1,5 Punkte
    Fortschrittstabelle