4. OSJ-Cup in Tegernheim

Nach der Jugend-Blitzmeisterschaft am Vormittag, fand diesen Samstag am Nachmittag auch der vierte OSJ-Cup in der Mehrzweckhalle in Tegernheim statt. Mit insgesamt 88 Spielern war es ein stark besuchtes Turnier, was nicht zuletzt an den Vereinen Tegernheim und Kelheim lag, die zusammen fast die Hälfte des Teilnehmerfeldes stellten.

Entsprechend konnte auch die jüngste Altersklasse U08 ein eigenständiges Turnier spielen. Bei acht Spielern war es nicht nötig, mit der U10 zusammen zu spielen, und stattdessen wurde ein siebenründiges Rundenturnier ausgetragen. Nach drei Partien übernahm Ben Schewalje vom TSV Kareth-Lappersdorf ohne Punktverlust die Tabellenführung vor seinem Vereinskollegen Jiusi Zhao und Florentin Mittag von den Schachfreunden Tegernheim, die beide 2,5 Punkte zählten. In den folgenden Runden setzte sich Ben sowohl gegen Jiusi als auch Florentin durch und sicherte sich mit sieben Siegen schließlich souverän den ersten Platz. Jiusi, der sich in seiner Partie gegen Florentin durchsetzen konnte und damit 5,5 Punkte erreichte, wurde Zweiter und Platz drei ging an Florentin mit 4,5 Punkten.

In der U10 trafen in der vierten Runde die beiden Führenden Mark Mätz von den Schachfreunden Tegernheim und Anton Najjar vom SK Kelheim aufeinander. Mark behielt die Oberhand und übernahm mit vier Punkten die Tabellenspitze, allerdings gab es neben Anton noch vier andere Spieler, die auf drei Zähler kamen, sodass man noch keineswegs von einer Vorentscheidung sprechen konnte. Zwar fuhr Mark auch in der fünften Runde einen vollen Punkt ein und das Verfolgerfeld lichtete sich, allerdings musste sich Mark in der sechsten Runde gegen seinen Vereinskollegen Luis Winkler geschlagen geben. Damit war für Mark, Anton und Luis mit jeweils fünf Punkten noch alles offen, vor allem, da alle drei schon gegeneinander gespielt hatten. Am Ende entschieden Mark und Anton ihre Partien für sich, Luis musste sich aber geschlagen geben. Danke der besseren Buchholzwertung ging der erste Platz an Mark und Anton wurde Zweiter. Platz drei wurde ebenfalls von der Buchholz entschieden, da drei Spieler fünf Punkte erreichten. Da Luis sich das Turnier über entweder an der Tabellenspitze oder kurz dahinter befand, setzte er sich hier mit der besseren Zweitwertung durch und wurde Dritter.

In der U12 setzen sich Johannes Dombert und Konstantin Frikel vom SK Kelheim nach drei Runden an die Spitze. Hier kam es ebenfalls in der vierten Runde zum direkten Duell, bei dem Konstantin den vollen Punkt einfahren konnte. In den beiden darauffolgenden Runden musste er sich allerdings erst gegen Sebastian Luible von den Schachfreunden Tegernheim und dann gegen Maximilian Warziwoda vom SC Windischeschenbach geschlagen geben. Beide überholten Konstantin und Sebastian übernahm mit 5,5 Punkten die Führung in der U12. In der letzten Runde trafen schließlich Sebastian und Johannes aufeinander. Diese Partie endete Remis, sodass Sebastian mit sechs Punkten ungeschlagen Erster wurde. Maximilian spielte ebenfalls unentschieden, sodass er wie Johannes auf 5,5 Punkte kam. Durch die bessere Buchholz belegte Johannes Platz zwei und Maximilian wurde Dritter.

In der U14 wurde die Gruppe nach drei Runden von Kamil Swientek und Quirin Fischer von den Schachfreunden Tegernheim angeführt. Die beiden trennten sich in Runde vier mit einem Remis, blieben aber mit jeweils 3,5 Punkten und einem halben Punkt Abstand zu den Nächstplatzierten an der Tabellenspitze. Auch in den Runden fünf und sechs holten beide jeweils einen ganzen Zähler und hatten ihren Vorsprung inzwischen auf einen vollen Punkt ausgebaut. Mit einem Remis sicherte sich Kamil schließlich den ersten Platz, Quirin verlor seine Partie und erreichte dadurch mit 5,5 Punkten den zweiten Platz. Platz drei ging an Maximilian Luber vom SK Schwandorf, der fünf Punkte erzielte. Bestes Mädchen war Ramona Schwarzfischer von den Schachfreunden Roding mit 3,5 Punkten, gefolgt von Eva Fuchs vom SK Kelheim und Bianca Caragea von den Schachfreunden Tegernheim.

In der gemeinsamen Gruppe der U16 und U18 übernahmen Julia Schwarzfischer von den Schachfreunden Roding und Rafael Scherl vom SK Schwandorf die Führung. Auch hier kam es in der vierten Runde zum Spitzenduell, das Julia für sich Julia entscheiden konnte. Mit vier Punkten führte sie das Feld vor Rafael, Anja Eichinger von den Schachfreunden Tegernheim und Paul Schickram von SK Schwandorf an. In der folgenden Runde remisierten Julia und Paul, während Rafael gegen Anja gewinnen konnte. Rafaels Rückstand auf Julia betrug damit nur noch einen halben Punkt und Paul lag auf dem alleinigen dritten Platz. In Runde sechs siegten die beiden Führenden wieder und Paul konnte sich gegen Anja durchsetzen. Die Besetzung des Podiums war dadurch schon so gut wie sicher, allerdings kam es in der letzten Runde noch zu einer Änderung: Rafael konnte nämlich seine Partie gewinnen, sodass nach einem erneuten Remis von Julia beide punktgleich waren. Mit nur einem halben Buchholzpunkt Vorsprung war es am Ende Rafael, der den ersten Platz in der U18 belegte. Julia wurde Zweite und Paul, der in der letzten Runde wieder gewinnen konnte, belegte Platz drei mit 5,5 Punkten. Bestes Mädchen wurde Anja Eichinger von den Schachfreunden Tegernheim, die in der gemeinsamen Gruppe Platz fünf erreichte. In der U16 musste wieder die Buchholzwertung über den Sieger entscheiden. Hier schnitt Valentina Neumeier vom SK Kelheim deutlich besser ab und wurde mit vier Punkten Erstplatzierte vor Theodor Bürger vom SC Bavaria Regensburg. Der Dritte Platz ging an Maximilian Häusler, der 3,5 Punkte erreichte.

Tabellen gibt es hier.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.