Neue Saison 2013/14

Rundmail vom 04.09.2013:

Liebe Schachfreunde,

die neue Saison 2013/14 beginnt für die Schachjugend Oberpfalz (SJO) bereits am 28.09.2013 mit der U14-Mannschaftsmeisterschaft in Kelheim.
Höchste Zeit, den Terminplan zu veröffentlichen, damit ihr für die kommende Saison planen könnt.

Anbei findet ihr den Terminplan der SJO und der Bayerischen Schachjugend, sowie die Turnierausschreibungen für die U14-Mannschaftsmeisterschaft in Kelheim, den 1. OSJ-Cup in Tirschenreuth und den 2. OSJ-Cup in Burglengenfeld.

Die Infos für unsere Jugendligen werden demnächst von Stephan Gießmann und Sören Klemp veröffentlicht.

An dieser Stelle möchte ich mich schon einmal sehr herzlich bei den Vereinen und deren Verantwortliche bedanken, die sich als Ausrichter für ein oder mehrere Turniere des SJO zur Verfügung gestellt haben und entsprechende Turnierlokale gebucht haben.

Ich wünsche uns allen eine spannende und harmonische Saison 2013/14.


Viele Grüße
Stefan Simmerl

Schachcamp und 5. OSJ-Cup 2012/13

Rundmail vom 23.07.2013:

Liebe Schachfreunde,

die Saison 2012/13 der SJO ging mit dem Schachamp vom 12. – 14.07.2013 in der Jugendherberge Tannenlohe zu Ende. An diesem wieder ereignisreichem, kurzweiligem und leider viel zu kurzem Wochenende nahmen dieses Mal 56 Jugendliche teil. Dabei haben wir wie in den vergangenen acht Jahren einen Teamwettbewerb durchgeführt, bei dem die einzelnen Mannschaftsmitglieder zugelost wurden. So konnten sich die Kids von Anfang an besser kennen lernen. Ich denke, die Jugendlichen hatten damit wieder viel Spaß.
Anbei findet ihr die Ergebnisse der einzelnen Wettbewerbe und den Endstand in der Gesamtwertung.

Natürlich stand der abschließende 5. OSJ-Cup 2012/13 mit insgesamt 105 Teilnehmern im Mittelpunkt des Wochenendes. Dazu findet ihr anbei die Ergebnisse und den Endstand in der Gesamtwertung.
Meinen herzlichen Dank an die Betreuer Manfred Oppel, Roman Völkl, Carolin Dirmeier, Ralf Käck, Martin Blodig, Constantin Blodig und dem Chef des Wochenendes Thomas Kammer.

Teamwettbewerb
OSJ-Cup

Viele Grüße
Stefan Simmerl

Jugendversammlung

Am 9.6.2013 fand in Neutraubling die Jugendversammlung des SVO statt. Hier kurz die Übersicht über die Neuerungen:

Ich gratuliere den neuen Jugendsprechern Julian Fritsch und Laura-Maria Baumgärtel zu ihrer Wahl.

In der Jugendturnierordnung:

  • Nachdem nun bei der BSJ Mannschaften, die zweimal nicht angetreten sind, ausscheiden, haben wir in §2.5.5 den Satz „Mannschaften, die aus Bayerischen Ligen ausscheiden, gelten als Absteiger.“ ergänzt.
  • Wenn bei unserer Einzelmeisterschaft zwei auf dem gleichen Platz landen und es um die Teilnahme an der Bayrischen Meisterschaft geht, gibt es nun den Blitzentscheid. (Analog zur Spielordnung der BSJ §2.4 A 8)
  • Die BSJ hat ihre Schnellschacheinzelmeisterschaft in ein offenes Turnier umgewandelt. Bei uns gibt es jetzt eine Schnellschacheinzelmeisterschaft U20 und U20w, die weiterhin parallel zur Einzelmeisterschaft U10 und U12 ausgetragen wird.

Unsere Blitzeinzelmeisterschaft wird kommende Saison am Vormittag eines OSJ-Cups ausgespielt.

Der Bericht zur Jugendversammlung ist rechts unter Berichte zu finden.

OJEM im Blitzschach 2013

Unter Blitzen findet ihr die Ergebnisse der OJEM im Blitzschach vom vergangenen Samstag in Nittenau. Leider fanden nur 18 Jugendliche (neuer Negativrekord!) den Weg nach Nittenau. Meinen herzlichen Dank an die Verantwortlichen vom TSV Nittenau für die Ausrichtung des Turniers.

Die weiter abnehmende Teilnehmerzahl beweist, dass dringender Diskussionsbedarf über den Fortbestand dieses Turniers besteht.Schließlich müssen wir hier auch an den jeweiligen Ausrichter denken, der ein Lokal reserviert und sich dann aufgrund der geringen Resonanz unangenehmen Fragen des jeweiligen Wirtes ausgesetzt sieht. Als Konsequenz können uns dann Vereine als potentielle Ausrichter von Turnieren verloren gehen.

Dieses Thema ist sicherlich auf der Tagungsordnung der Jugendversammlung am 09.06.2013 in Neutraubling, auf die ich hier nochmals hinweisen möchte.

Miteinander im Schach

In diesem Jahr findet das Jugendwochenende vom 12.-14. Juli in der Jugendherberge Tannenlohe statt.
Ausschreibung
Wir würden uns über zahlreiche Teilnahmen freuen.

Bayern zu Gast in Regensburg

Die bayerische Schulschachmeisterschaft findet in diesem Jahr im Goethegymnasium in Regensburg statt.

WKI

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 Man.Pkt. Brt.P
1. Gym. Dingolfing ** 2 2 4 12 – 2 21.0
2. Kaspar-Zeuß-Gym. Kronach 2 ** 3 2 4 4 3 12 – 2 20.5
3. Gym. Neutraubling 2 ** ½ 3 9 – 5 14.5
4. Willibald-Gluck-Gym. Neumarkt ½ 1 ** 2 2 3 6 – 8 13.5
5. Lessing-Gym. Neu-Ulm 0 2 2 ** 3 6 – 8 12.5
6. Alb.-Altdorfer-Gym. Regensburg 0 2 ** 3 2 6 – 8 12.5
7. G.-W.-Steller-Gym. Bad Windshe ½ 0 ½ 1 1 ** 4 – 10 9.0
8. Lise-Meitner-Gym. München ½ 1 1 1 2 ** 1 – 13 8.5

WKII

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Man.Pkt. Brt.P
1. Maria-Theresia-Gym. München ** 3 4 2 4 4 15 – 3 28.0
2. Hans-Leinberger-Gym. Landshut ** 2 2 4 3 4 14 – 4 25.0
3. Gym. Wertingen ** 2 3 3 3 13 – 5 21.5
4. Spessart-Gym. Alzenau 1 2 2 ** 2 3 2 4 12 – 6 21.0
5. Wilhelm-Löhe-Schule Nürnberg 0 2 ** 2 4 4 10 – 8 21.0
6. Allgäu-Gym. Kempten 2 2 1 ** 1 2 3 3 9 – 9 18.0
7. Ostendorf-Gym. Neumarkt 0 0 1 ½ 3 ** 8 – 10 14.5
8. Clavius-Gym. Bamberg ½ ½ 1 2 2 ½ ** 1 4 – 14 11.5
9. Tassilo-Gym. Simbach 0 1 1 2 0 1 ** 3 3 – 15 11.0
10. Viscardi-Gym. Fürstenfeldbruck ½ 0 0 0 1 3 1 ** 2 – 16 8.5

WKIII

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Man.Pkt. Brt.P
1. Friedr.-Dessauer-Gym Aschaffen ** 2 2 4 3 4 4 4 4 4 16 – 2 31.0
2. Dürer-Gym. Nürnberg 2 ** 3 3 3 4 4 2 3 16 – 2 27.5
3. Meranier-Gym. Lichtenfels 2 1 ** 2 3 12 – 6 21.5
4. Alb.-Altdorfer-Gym. Regensburg 0 1 ** 2 2 3 3 12 – 6 20.5
5. Realschule Hauzenberg 1 ½ 2 2 ** 2 4 3 9 – 9 18.5
6. Albertus-Magnus-Gym. Regensbur 0 1 2 ** 2 3 8 – 10 16.0
7. Ignaz-Kögler-Gym. Landsberg 0 0 ½ ½ 2 2 ** 2 3 3 7 – 11 13.0
8. Goethe-Gym. Regensburg 0 0 1 1 0 2 ** 2 3 4 – 14 10.5
9. Gym. Fürstenried München 0 2 ½ 1 1 2 ** 2 3 – 15 11.5
10. Vöhlin-Gym. Memmingen 0 1 ½ 1 1 1 1 2 ** 3 – 15 10.0

WKIV

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Man.Pkt. Brt.P
1. Johann-Schöner-Gym. Karlstadt ** 2 3 3 3 4 3 4 4 17 – 1 29.5
2. Alb.-Altdorfer-Gym. Regensburg 2 ** 2 3 3 4 3 4 4 16 – 2 28.5
3. Goethe-Gym. Regensburg ½ 2 ** 2 4 2 2 4 3 3 12 – 6 22.5
4. Gym. bei St. Stephan Augsburg 1 1 2 ** 1 3 4 4 4 4 11 – 7 24.0
5. Hans-Leinberger-Gym. Landshut 1 1 0 3 ** 3 2 2 2 9 – 9 16.5
6. Ignaz-Kögler-Gym. Landsberg 1 ½ 2 1 ** 3 2 4 4 8 – 10 19.0
7. Meranier-Gym. Lichtenfels 0 0 2 0 1 1 ** 3 4 7 – 11 14.5
8. Dürer-Gym. Nürnberg 1 1 0 0 2 2 1 ** 3 6 – 12 12.5
9. Willi-Graf-Gym. München 0 0 1 0 2 0 ½ ** 2 2 – 16 7.0
10. Tassilo-Gym. Simbach 0 0 1 0 2 0 0 1 2 ** 2 – 16 6.0

Mädchen

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Man.Pkt. Brt.P
1. Fr.-Dessauer-Gym. Aschaffenbur ** 3 4 3 4 4 4 3 4 18 – 0 32.5
2. Von-Müller-Gym. Regensburg 1 ** 3 4 3 3 4 4 4 16 – 2 29.5
3. Donau-Gym. Kelheim 0 1 ** 2 3 3 4 4 13 – 5 23.0
4. Alb.-Altdorfer-Gym. Regensburg 1 ½ 2 ** 2 3 4 4 12 – 6 23.5
5. Meranier-Gym. Lichtenfels 0 0 2 ** 3 3 3 11 – 7 18.5
6. Grundschule Windach 0 1 1 ½ 1 ** 3 3 4 8 – 10 16.0
7. Marien-Gym. Kaufbeuren ½ 1 ½ ½ ½ ** 2 4 5 – 13 14.0
8. Werner-Heisenberg-Gym. Garchin 0 0 1 1 1 1 2 ** 3 4 5 – 13 13.0
9. Maria-Ward-Gym. Nürnberg I 1 0 0 0 1 0 1 ** 2 – 16 8.0
10. Maria-Ward-Gym. Nürnberg II 0 0 0 0 1 0 ½ 0 ½ ** 0 – 18 2.0

Realschulen

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 Man.Pkt. Brt.P
1. Konrad-Adenauer-RS Roding ** 3 4 4 10 – 0 17.0
2. Dr.-M.-J.-Metzger-RS Meitingen 1 ** 4 4 8 – 2 16.0
3. Realschule Grafenau ½ 0 ** 3 3 3 6 – 4 9.5
4. Hans-Scholl-Realschule Weiden ½ 1 ** 4 4 – 6 10.5
5. Realschule Furth im Wald 0 0 1 ½ ** 2 – 8 4.0
6. Realschule Pfennigparade Münch 0 ½ 1 0 ** 0 – 10 3.0

Grundschulen

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Man.Pkt. Brt.P
1. Grundschule Lichtenfels am Mar ** 2 3 3 3 3 4 4 17 – 1 28.0
2. Abt-Utto-Grundschule Metten 2 ** 4 3 2 4 3 4 16 – 2 29.0
3. Grundschule Pflaumheim ½ 0 ** 3 3 3 4 4 14 – 4 24.5
4. Grundschule Tegernheim 1 1 1 ** 2 3 4 4 4 3 11 – 7 23.0
5. Drei-Auen-Grundschule Augsburg 1 2 ½ 2 ** 1 4 3 4 10 – 8 20.0
6. GS Königwiesen Regensburg 0 1 1 3 ** 2 3 2 8 – 10 16.0
7. Grundschule Penzing 1 ½ ½ 0 0 2 ** 3 2 3 6 – 12 12.0
8. Grundschule Breitenberg 1 1 1 0 1 1 ** 3 4 4 – 14 13.5
9. Grundschule Paulkestraße Münch 0 ½ 0 0 1 2 1 ** 2 2 – 16 8.0
10. Seeackerschule Fürth 0 0 0 1 0 2 1 0 2 ** 2 – 16 6.0

Grundschul-Cup

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Man.Pkt. Brt.P
1. Grundschule Neuried München ** 3 3 2 3 3 13 – 1 20.5
2. Grundschule Windach I 1 ** 2 4 3 3 11 – 3 18.0
3. GS Burgweinting Regensburg 1 2 ** 2 3 2 3 9 – 5 15.5
4. Grundschule Ingolstadt – Mädch ** 1 4 4 4 8 – 6 20.0
5. Grundschule Untergriesbach 2 ** 4 3 3 2 8 – 6 17.0
6. Abt-Utto-Grundschule Metten 1 2 ** 2 2 2 4 4 8 – 6 17.0
7. Grundschule Windach III 1 1 ** 3 2 2 4 8 – 6 15.5
8. Grundschule Ingolstadt 0 3 ** 3 3 8 – 6 14.5
9. Grundschule Aufkirchen 0 2 1 ** 4 4 7 – 7 15.0
10. Grundschule Windach IV 2 1 ** ½ 7 – 7 15.0
11. Lernwerkstatt München 1 2 1 2 ** 2 7 – 7 14.5
12. GS Bazeillestraße München 1 1 2 2 ** 6 – 8 14.0
13. Grundschule Windach II 1 0 2 1 2 ** 6 – 8 13.0
14. Grundschule Grüner Markt Erdin 0 0 0 ½ ** 2 3 – 11 8.0
15. Grundschule Aufkirchen – Mädch 0 0 0 0 ½ 2 ** 3 – 11 6.5

Lehrerturnier

Rang Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 7 Punkte Buchh BuSumm
1. Schuster,Karsten s1 w1 s1 w1 s1 6.0 26.5 159.0
SC Gröbenzell 10 4 3 2 5 6 11
2. Martin,Michael s1 w1 s1 s0 w1 w1 s1 6.0 26.5 155.5
BC Aichach 12 9 5 1 3 7 6
3. Lindner,Marco w1 s1 w0 s1 s0 w1 4.5 26.5 148.0
SK 1929 Mainaschaff 16 11 1 12 2 8 4
4. Brückl,Edgar s1 s0 w1 w1 4.5 25.0 155.5
ESV Pocking 15 1 11 10 7 5 3
5. Schweiger,Georg w1 s1 w0 s0 w1 4.0 28.5 152.0
SU Ebersberg-Grafing 8 7 2 6 1 4 12
6. Riedl,Maximilian w0 s1 w1 s1 w0 4.0 27.0 145.5
SC Furth im W./Waldmünch 13 15 8 5 9 1 2
7. Birner,Gerd s1 w0 w1 s0 w1 4.0 24.0 145.0
Schachklub Weiden 1907 18 5 10 13 4 2 14
8. Martin,Rudolf s0 w1 s0 w1 s1 s0 w1 4.0 21.5 146.0
SC Kempten 1878 5 18 6 15 14 3 10
9. Martin,Heinz w1 s0 w0 s1 w1 4.0 21.5 138.0
Schachclub Dietmannsried 14 2 13 11 6 16 17
10. Neumann,Daniel w0 s1 s0 s1 w1 s0 3.5 24.5 143.5
DJK-SV Schaibing 1 13 7 4 15 11 8
11. Beer,Franz Xaver s1 w0 w1 s0 w0 3.0 25.5 147.0
SK Neumarkt e.V. 17 3 4 9 12 10 1
12. Klimpel,Siegfried w0 s1 w1 w0 s0 w1 s0 3.0 23.0 145.0
TSV Kareth-Lappersdorf 2 14 16 3 11 17 5
13. Martin,Paul s1 w0 s0 w0 s1 3.0 21.0 135.5
Schachclub Dietmannsried 6 10 9 7 16 14 18
14. Krämer,Friedl s0 w0 s1 w1 w0 s1 s0 3.0 19.5 130.0
vereinslos 9 12 18 17 8 13 7
15. Denninger,David w0 w0 s1 s0 w0 s1 2.5 20.0 135.5
TSV Cadolzburg e.V. 4 6 17 8 10 18 16
16. Baumgarten,Otto s0 s0 w1 w0 2.5 18.5 131.0
SC Alzenau 3 17 12 18 13 9 15
17. Grunert,Philipp w0 w0 s0 w1 s0 s0 1.5 18.0 128.5
vereinslos 11 16 15 14 18 12 9
18. Leopold,Kerstin,Dr. w0 s0 w0 s0 s0 w0 w0 0.0 19.0 124.5
SC Vorra u.Umgebung e.V. 7 8 14 16 17 15 13

Oberpfalzmeisterschaft U10, U12 Schnellschach U18 Ergebnisse

Oberpfalzmeister 2013:

Schnellschach U18 Jonas Feselmeier Schachklub Weiden 1907
Schnellschach U18w Ellen Berbatovci ASV Burglengenfeld
U12 Anton Henning TSV Kereth-Lappersdorf
U12w Laura-Maria Baumgärtel SK Schwandorf
U10 Tobias Böhm Schachfreunde Tegernheim
U10w Liliane Pavlov Regensburger Turnerschaft

Allen Qualifizierten viel Erfolg bei der Bayerischen Meisterschaft vom 01.-05.04.2013 in Bad Kissingen(m), Kreuth(w) und Neumarkt(Schnellschach U18).

Alle Ergebnisse und Bilder auf Schnellschach