Bayerische Mädchen-Mannschaftsmeisterschaft 2025

Am 27.09. fand in Michelsneukirchen bei Roding erneut die Bayerische Mädchen-Mannschaftsmeisterschaft unter der Leitung von Saskia Jannike (BSJ) und dem Team der Schachjugend Oberpfalz, sowie den SF Roding statt. Unter den 20 Mannschaften, die den Weg in die Oberpfalz fanden, waren auch 5 oberpfälzer Mannschaften zugegen. Aufgeteilt in die Altersklassen U12w (13 Mannschaften) und U16w (7 Mannschaften) wurden in 5 Runden im Modus 20+5 um den Titel und die Qualifikation zur Deutschen Vereinsmeisterschaft (DVM) gekämpft.

U12w:

In der U12w starteten aus oberpfälzer Sicht die Mannschaften des SK Kelheim, die SF Tegernheim 1 und die SF Tegernheim 2. Sowohl die Kelheimer als auch Tegernheim 1 konnten, trotz nominell teils klarer Außenseiterrolle, die favorisierten Mannschaften aus München und Nürnberg ärgern. Für das Podium hatte es leider am Ende nicht ganz gereicht, sodass es die Plätze 4 für Kelheim und 5 für Tegernheim 1 (beide mit 6MP),getrennt nur durch die Drittwertung, wurden. Die Mannschaft von Tegernheim 2 sammelte in diesem Turnier vor allem Spielerfahrung und lief am Ende auf dem 13. Platz mit 2MP ein.

U16w:

In der U16w starteten aus oberpfälzer Sicht mit den SF Roding und dem TSV Kareth Lappersdorf 2 starke Vereine, die um den Titel kämpfen wollten. Gemeinsam mit den SC Garching, den SF Augsburg und dem FC Bayern München 1 galten diese fünf Vereine zu den Favoriten um den Turniersieg. Und genau so entwickelte sich ein sehr spannender Vierkampf um den Titel. Am Ende konnte sich hier die Mannschaft vom FC Bayern mit 9 MP vom Feld absetzten und schlussendlich durchsetzen. Um den zweiten Platz und damit die Qualifikation zur DVM wurde es sehr spannend und dramatisch. Vor der letzten Runde waren Roding, Bayern 2 und Garching punktgleich und erst in den Duellen Roding-Bayern 2 und Augsburg-Garching wurde der zweite Platz und damit der Platz auf der DVM ermittelt. Am Ende setzte sich die SF Roding durch die bessere Brettpunkt vor dem SC Garching (beide 7MP) durch und vertreten uns in diesem Jahr auf der DVM. DER TSV Kareth-Lappersdorf kam am Ende ebenfalls auf sehr starke 6MP und erreichte damit den 4ten Platz

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.