Am Montag, den 21.12., gehen viele Schüler nicht in die Schule. Lehrer haben jedoch Dienstpflicht und müssen z.B. Fortbildungen online besuchen. Deswegen bieten IM Andreas Rupprecht, Constantin Blodig und ich an diesem Tag eine Online-Fortbildung an. Andreas Rupprecht (ELO von 2390) hat Erfahrung als Spieler der 1. Bundesliga und gleichzeitig leitet er eine Schulschachgruppe einer Realschule. Er kennt Spitzenschach und die Nöte eine Lehrers, der seinen Schülern erst einmal die Schachregeln beibringen muss.
Anmeldeschluss ist der 18.12.2020
Lehrer aus Bayern melden sich unter FIBS an:
http://fibs.alp.dillingen.de/suche/details.php?v_id=215666
Lehrer aus anderen Bundesländern schreiben eine Email an johannes.paar@gmx.de und erhalten einen Anmeldelink. Digitales Präsentieren im Schulschach Datum: Montag, 21. Dezember 2020 Uhrzeit: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Referenten: Internationaler Meister Andreas Rupprecht, stellv. Schulleiter Schönwerth-Realschule Amberg Johannes Paar, StR Hans-Scholl-Realschule, Schulschachreferent Oberpfalz, Mitglied im Lehrteam der Deutschen Schulschachstiftung Zielgruppe: Schach-Unterrichtende an Schulen und solche, die es werden wollen Inhalte: 1. Die Pädagogik des Schachs und ihre wichtigen Prinzipien 2. Der Umgang mit digitaler Präsentation im Präsenz- und/ oder Online-Unterricht, Lernprogramme, Schachplattformen 3. Wie verbindet man 1.und 2. gewinnbringend? Die Auswahl an Schach-Software, Plattformen etc. wächst derzeit explosionshaft. Dieses Angebot nicht zu nutzen wäre verschenkt. Bedeutet aber die Benutzung neuer Werkzeuge automatisch eine Verbesserung des Unterrichts? Die Fortbildung setzt sich kritisch mit den Möglichkeiten und Grenzen digitaler Präsentation auseinander und zeigt positive Beispiele der Verzahnung von Pädagogik und Technik. Bei dieser Fortbildung werden die Wünsche und die Spielstärke der Teilnehmer bestmöglich berücksichtigt. Liebe Grüße Johannes Paar Schulschachreferent Oberpfalz, Schachklub Schwandorf |